���� JFIF  XX �� �� �     $.' ",#(7),01444'9=82<.342  2!!22222222222222222222222222222222222222222222222222�� ��" �� 4     ��   �� �,�PG"Z_�4�˷����kjز�Z�,F+��_z�,�© �����zh6�٨�ic�fu��� #ډb���_�N� ?� �wQ���5-�~�I���8��� �TK<5o�Iv-� ����k�_U_����� ~b�M��d��� �Ӝ�U�Hh��?]��E�w��Q���k�{��_}qFW7HTՑ��Y��F� ?_�'ϔ��_�Ջt� �=||I �� 6�έ"�����D���/[�k�9�� �Y�8 ds|\���Ҿp6�Ҵ���]��.����6� z<�v��@]�i% �� $j��~ �g��J>��no����pM[me�i$[�� �� s�o�ᘨ�˸ nɜG-�ĨU�ycP� 3.DB�li�;� �hj���x 7Z^�N�h��� ���N3u{�:j �x�힞��#M &��jL P@ _���� P�� &��o8 ������9 �����@Sz 6�t7#O�ߋ � s}Yf�T� ��lmr����Z)'N��k�۞p ����w\�T ȯ?�8` �O��i{wﭹW�[�r�� ��Q4F�׊�� �3m&L�=��h3� ���z~��#� \�l :�F,j@�� ʱ�wQT����8�"kJO��� 6�֚l���� }��� R�>ډK���]��y����&����p�}b�� ;N�1�m�r$� |��7�>e�@ B�TM*-i H��g�D�)� E�m�|�ؘbҗ�a ��Ҿ���� t4��� o���G��*oCN�rP���Q��@z,|?W[0 �����:�n,j WiE��W� �$~/�hp\��?��{(�0���+�Y8rΟ�+����>S-S�� ��VN;� }�s?.����� w �9��˟<���Mq4�Wv' ��{)0�1mB ��V����W[� ����8�/<� �%���wT^�5���b��)iM� p g�N�&ݝ� �VO~� q���u���9� ����!��J27��� �$ O-���! �: �%H��� ـ ����y�ΠM=t{!S�� oK8������ t<����è :a�� ����[���� �ա�H���~��w��Qz`�p o�^ �� ��Q��n�  �,uu�C� $ ^���,� �����8�#��:�6��e�|~� ��!�3� 3.�\0�� q��o�4`.|� ����y�Q�`~;�d�ׯ,��O�Zw�������`73�v�܋�< ���Ȏ�� ـ4k��5�K�a�u�=9Yd��$>x�A�&�� j0� ���vF��� Y� |�y��� ~�6�@c��1vOp �Ig�� ��4��l�OD� ��L����� R���c���j�_�uX 6��3?nk��Wy�f;^*B� ��@ �~a�`��Eu������ +� �� 6�L��.ü>��}y���}_�O�6�͐�:�Yr G�X��kG�� ���l^w�� �~㒶sy� �Iu�!� W ��X��N�7BV��O��!X�2����wvG�R�f�T#�����t�/?���%8�^�W�aT ��G�cL�M���I��(J����1~�8�?aT ���]����AS�E��(��*E}� 2�� #I/�׍qz��^t�̔��� b�Yz4x ���t�){ OH� �+(E��A&�N�������XT��o��"�XC�� '���)}�J�z�p� ��~5�}�^����+�6����w��c��Q�| Lp�d�H��}�(�.|����k��c4^� "�����Z?ȕ ��a< �L�!0 39C� �Eu� C�F�Ew�ç ;�n?�*o���B�8�bʝ���'#Rqf�� �M}7����]��� �s2tcS{�\icTx;�\��7K���P ���ʇ Z O-��~�� c>"��?�� �����P ��E��O�8��@�8��G��Q�g�a�Վ���󁶠 �䧘��_%#r�>� 1�z�a�� eb��qcP ѵ��n���#L��� =��׀t� L�7�` ��V��� A{�C:�g���e@ �w1 Xp 3�c3�ġ���� p��M"'-�@n4���fG� �B3�DJ�8[Jo�ߐ���gK)ƛ��$���� � ��8�3�����+���� �����6�ʻ���� ���S�kI�*KZlT _`�� �?��K� ���QK�d ����B`�s}�>���` ��*�>��,*@J�d�oF*� ���弝��O}�k��s��]��y�ߘ ��c1G�V���<=�7��7����6 �q�PT��tXԀ�!9*4�4Tހ 3XΛex�46�� �Y��D ����� �BdemDa����\�_l,� �G�/���֌7���Y�](�xTt^%�GE�����4�}bT ���ڹ�����; Y)���B�Q��u��>J/J � ⮶.�XԄ��j�ݳ� +E��d ��r�5�_D �1 �� o�� �B�x�΢�#� ��<��W�����8���R6�@ g�M�.��� dr�D��>(otU��@ x=��~v���2� ӣ�d�oBd ��3�eO�6�㣷�� ���ݜ 6��6Y��Qz`�� S��{���\P �~z m5{J/L��1������<�e�ͅPu� b�]�ϔ ���'�� ����f�b� Zpw��c`"��i���BD@:)ִ�:�]��h v�E� w���T�l ��P� ��"Ju�}��وV J��G6��. J/�Qgl߭�e�����@�z�Zev2u� )]կ��� ��7x�� �s�M�-<ɯ�c��r� v�����@��$�ޮ}lk���a�� �'����>x��O\�Z Fu>��� ��ck#��&:��`�$ �ai�>2Δ����l���oF[h� �lE�ܺ�Π k:)���` �� $[6�����9�����kOw�\|��� 8}������ބ:��񶐕� �I�A1/� =�2[�,�!��.}gN#�u����b ��� ~� �݊��}34q��� �d�E��L c��$ ��"�[q�U�硬g^��%B � z���r�p J�ru%v\h 1Y�ne` ǥ:g�� �pQM~�^� Xi� ��`S�:V2 9.�P���V� ?B�k�� AEvw%�_�9C�Q����wKekP ؠ�\� ;Io d�{ ߞo�c1eP��� �\� `����E=���@K<�Y�� �eڼ�J ���w����{av�F�'�M�@ /J��+9p ���|]���� �Iw &` ��8���& M�hg ��[�{ ��Xj�� %��Ӓ� $��(��� �ʹN��� <>�I���RY� ��K2�NPlL�ɀ )��&e� ���B+ь����( � �JTx ���_?EZ� }@ 6�U���뙢ط�z��dWI� n` D����噥�[��uV��"�G& Ú����2 g�}&m� �?ċ �"����Om#� ������� � ��{� ON��"S�X ��Ne��ysQ���@ Fn��Vg��� dX�~nj� ]J�<�K]: ��FW�� b�������62 �=��5f����JKw� �bf�X� 55��~J �%^� ���:�-�QIE��P��v�nZum� z � ~ə ���� ���ة����;�f��\v��� g�8�1��f2 4;�V���ǔ�)��� �9���1\�� c��v�/'Ƞ�w����� ��$�4�R-��t�� �� e�6�/�ġ �̕Ecy�J���u�B���<�W�ַ~�w[B1L۲�-JS΂�{���΃���� ��A��20�c# �� @    0!1@AP"#2Q`$3V�%45a6�FRUq���   � ���^7ׅ,$n� ������+��F�`��2X'��0vM��p�L=������ 5��8������u�p~���.�`r�����\��� O��,ư�0oS ��_�M�����l���4�kv\JSd���x���SW�<��Ae�IX����������$I���w�:S���y���›R��9�Q[���,�5�;�@]�%���u�@ *ro�lbI �� ��+���%m:�͇ZV�����u�̉����θau<�fc�.����{�4Ա� �Q����*�Sm��8\ujqs]{kN���)qO�y�_*dJ�b�7���yQqI&9�ԌK!�M}�R�;�� ����S�T���1���i[U�ɵz�]��U)V�S6���3$K{� ߊ<�(� E]Զ[ǼENg�����'�\?#)Dkf��J���o��v���'�%ƞ�&K�u� !��b�35LX�Ϸ��63$K�a�;�9>,R��W��3�3� d�JeTYE.Mϧ��-�o�j3+y��y^�c�������VO�9NV\nd�1 ��!͕_)a�v;����թ�M�lWR1��)El��P;��yوÏ�u 3�k�5Pr6<�⒲l�!˞*��u־�n�!�l:����UNW ��%��Chx8vL'��X�@��*��)���̮��ˍ��� � ��D-M�+J�U�kvK����+�x8��cY������?�Ԡ��~3mo��|�u@[XeY�C�\Kp�x8�oC�C�&����N�~3-H���� ��MX�s�u<`���~"WL��$8ξ��3���a�)|:@�m�\���^�`�@ҷ)�5p+��6���p�%i)P M���ngc�����#0Aruz���RL+xSS?���ʮ}()#�t��mˇ!��0}}y����<�e� �-ή�Ԩ��X������ MF���ԙ~l L.3���}�V뽺�v��� ��멬��Nl�)�2����^�Iq��a��M��qG��T�����c3#������3U�Ǎ���}��לS�|qa��ڃ�+���-��2�f����/��bz��ڐ�� �ݼ[2�ç����k�X�2�* �Z�d���J�G����M*9W���s{��w���T��x��y,�in�O�v��]���n����P�$� JB@=4�OTI�n��e�22a\����q�d���%�$��(���:���: /*�K[PR�fr\nڙdN���F�n�$�4� [�� U�zƶ����� �mʋ���,�ao�u 3�z� �x��Kn����\[��VFmbE;�_U��&V�Gg�]L�۪&#n%�$ɯ� dG���D�TI=�%+AB�Ru#��b4�1�»x�cs�YzڙJG��f��Il� �d�eF'T� iA��T���uC�$����Y��H?����[!G`}���ͪ� �纤Hv\������j�Ex�K���!���OiƸ�Yj�+u-<���'q����uN�*�r\��+�]���<�wOZ.fp�ێ��,-*)V?j-kÊ#�`�r��dV����(�ݽBk�����G�ƛk�QmUڗe��Z���f}|����8�8��a���i��3'J�����~G_�^���d�8w������ R�`(�~�.��u���l�s+g�bv���W���lGc}��u���afE~1�Ue������Z�0�8�=e�� f@/�jqEKQQ�J� �oN��J���W5~M>$6�Lt�;$ʳ{���^��6�{����v6���ķܰg�V�cnn �~z�x�«�,2�u�?cE+Ș�H؎�%�Za�)���X>uW�Tz�Nyo����s���FQƤ��$��*�&�LLXL)�1�" L��eO��ɟ�9=���:t��Z���c��Ž���Y?�ӭV�wv�~,Y��r�ۗ�|�y��GaF�����C�����.�+� ���v1���fήJ�����]�S��T��B��n5sW}y�$��~z�'�c ��8 ��� ,! �p��VN�S��N�N�q��y8z˱�A��4��*��'������2n<�s���^ǧ˭P�Jޮɏ�U�G�L�J�*#��<�V��t7�8����TĜ>��i}K%,���)[��z�21z ?�N�i�n1?T�I�R#��m-�����������������1����lA�`��fT5+��ܐ�c�q՝��ʐ��,���3�f2U�եmab��#ŠdQ�y>\��)�SLY����w#��.���ʑ�f��� ,"+�w�~�N�'�c�O�3F�������N<���)j��&��,-� �љ���֊�_�zS���TǦ����w�>��?�������n��U仆�V���e�����0���$�C�d���rP �m�׈e�Xm�Vu� �L��.�bֹ��� �[Դaզ���*��\y�8�Է:�Ez\�0�Kq�C b��̘��cө���Q��=0Y��s�N��S.��� 3.���O�o:���#���v7�[#߫ ��5�܎�L���Er4���9n��COWlG�^��0k�%<���ZB���aB_���������'=��{i�v�l�$�uC���mƎҝ{�c㱼�y]���W�i ��ߧc��m�H� m�"�"�����;Y�ߝ�Z�Ǔ�����:S#��|}�y�,/k�Ld� TA�(�AI$+I3��;Y*���Z��}|��ӧO��d�v��..#:n��f>�>���ȶI�TX��� 8��y����"d�R�|�)0���=���n4��6ⲑ�+��r<�O�܂~zh�z����7ܓ�HH�Ga롏���nCo�>������a ���~]���R���̲c?�6(�q�;5%� |�uj�~z8R =X��I�V=�|{v�Gj\gc��q����z�؋%M�ߍ����1y��#��@f^���^�>N��� ��#x#۹��6�Y~�?�dfPO��{��P�4��V��u1E1J �*|���%�� �JN��`eWu�zk M6���q t[�� ��g�G���v��WIG��u_ft����5�j�"�Y�:T��ɐ���*�;� e5���4����q$C��2d�}���� _S�L#m�Yp��O�.�C�;��c����Hi#֩%+) �Ӎ��ƲV���SYź��g |���tj��3�8���r|���V��1#;.SQ�A[���S������#���`n�+���$��$ I �P\[�@�s��(�ED�z���P��])8�G#��0B��[ى��X�II�q<��9�~[Z멜�Z�⊔IWU&A>�P~�#��dp<�?����7���c��'~���5 ��+$���lx@�M�dm��n<=e�dyX��?{�|Aef ,|n3�<~z�ƃ�uۧ�����P��Y,�ӥQ�*g�#먙R�\���;T��i,��[9Qi歉����c>]9�� ��"�c��P�� �Md?٥��If�ت�u��k��/����F��9�c*9��Ǎ:�ØF���z�n*�@|I�ށ9����N3{'��[�'ͬ�Ҳ4��#}��!�V� Fu��,�,mTIk���v C�7v���B�6k�T9��1�*l� '~��ƞF��lU��'�M ����][ΩũJ_�{�i�I�n��$�� �L�� j��O�dx�����kza۪��#�E��Cl����x˘�o�����V���ɞ�ljr��)�/,�߬h�L��#��^��L�ф�,íMƁe�̩�NB�L�����iL����q�}��(��q��6IçJ$�W�E$��:������=#����(�K�B����zђ <��K(�N�۫K�w��^O{!����) �H���>x�������lx�?>Պ�+�>�W���,Ly!_�D���Ō�l���Q�!�[ �S����J��1��Ɛ�Y}��b,+�Lo�x�ɓ)����=�y�oh�@�꥟/��I��ѭ=��P�y9��� �ۍYӘ�e+�p�Jnϱ?V\SO%�(�t� ���=?MR�[Ș�����d�/ ��n�l��B�7j� ��!�;ӥ�/�[-���A�>� dN�sLj ��,ɪv��=1c�.SQ�O3�U���ƀ�ܽ�E����������̻��9G�ϷD�7(�}��Ävӌ\� y�_0[w ���<΍>����a_��[0+�L��F.�޺��f�>oN�T����q;���y\��bՃ��y�jH�<|q-eɏ�_?_9+P���Hp$�����[ux�K w�Mw��N�ی'$Y2�=��q���KB��P��~�� ����Yul:�[<����F1�2�O���5=d����]Y�sw:���Ϯ���E��j,_Q��X��z`H1,#II ��d�wr��P˂@�ZJV����y$�\y�{}��^~���[:N����ߌ�U�������O��d�����ؾe��${p>G��3c���Ė�lʌ�� ת��[��`ϱ�-W����dg�I��ig2��� ��}s ��ؤ(%#sS@���~���3�X�nRG�~\jc3�v��ӍL��M[JB�T��s3}��j�Nʖ��W����;7� �ç?=X�F=-�=����q�ߚ���#���='�c��7���ڑW�I(O+=:uxq�������������e2�zi+�kuG�R��������0�&e�n���iT^J����~\jy���p'dtG��s����O��3����9* �b#Ɋ�� p������[Bws�T�>d4�ۧs���nv�n���U���_�~,�v����ƜJ1��s�� �QIz�� )�(lv8M���U=�;����56��G���s#�K���MP�=��LvyGd��}�VwWBF�'�à �?MH�U�g2�� ����!�p�7Q��j��ڴ����=��j�u��� Jn�A s���uM������e��Ɔ�Ҕ�!) '��8Ϣ�ٔ� �ޝ(��Vp���צ֖d=�IC�J�Ǡ{q������kԭ�߸���i��@K����u�|�p=..�*+����x�����z[Aqġ#s2a�Ɗ���RR�)*HRsi�~�a &f��M��P����-K�L@��Z��Xy�'x�{}��Zm+���:�)�) IJ�-i�u���� ���ܒH��'� L(7�y�GӜq���� j��� 6ߌg1�g�o���,kر���tY�?W,���p���e���f�OQS��!K�۟cҒA�|ս�j�>��=⬒��˧L[�� �߿2JaB~R��u�:��Q�] �0H~���]�7��Ƽ�I���( }��cq '�ήET���q�?f�ab���ӥvr� �)o��-Q��_'����ᴎo��K������;��V���o��%���~OK ����*��b�f:���-ťIR��`B�5!RB@���ï�� �u �̯e\�_U�_������� g�ES��3������� QT��a�� ��x����U<~�c?�*�#]�MW,[8O�a�x��]�1bC|踤�P��lw5V%�)�{t�<��d��5���0i�XSU��m:��Z�┵�i�"��1�^B�-��P�hJ��&)O��*�D��c�W��vM��)����}���P��ܗ-q����\mmζZ-l@�}��a��E�6��F�@��&Sg@���ݚ�M����� ȹ 4����#p�\H����dYDo�H���"��\��..R�B�H�z_�/5˘����6��KhJR��P�mƶi�m���3� ,#c�co��q�a)*P t����R�m�k�7x�D�E�\Y�閣_X�<���~�)���c[[�BP����6�Yq���S��0����%_����;��Àv�~�| VS؇ ��'O0��F0��\���U�-�d@�����7�SJ*z��3n��y��P����O��������� m�~�P�3|Y��ʉr#�C�<�G~�.,! ���bqx���h~0=��!ǫ�jy����l� O,�[B��~��|9��ٱ����Xly�#�i�B��g%�S��������tˋ���e���ې��\[d�t)��.+u�|1 ������#�~Oj����hS�%��i.�~X���I�H�m��0n���c�1uE�q��cF�RF�o���7� �O�ꮧ� ���ۛ{��ʛi5�rw?׌#Qn�TW��~?y$��m\�\o����%W� ?=>S�N@�� �Ʈ���R����N�)�r"C�:��:����� �����#��qb��Y�. �6[��2K����2u�Ǧ�HYR��Q�MV��� �G�$��Q+.>�����nNH��q�^��� ����q��mM��V��D�+�-�#*�U�̒ ���p욳��u:�������IB���m� ��PV@O���r[b= �� ��1U�E��_Nm�yKbN�O���U�}�the�`�|6֮P>�\2�P�V���I�D�i�P�O;�9�r�mAHG�W�S]��J*�_�G��+kP�2����Ka�Z���H�'K�x�W�MZ%�O�YD�Rc+o��?�q��Ghm��d�S�oh�\�D�|:W������UA�Qc yT�q� �����~^�H��/��#p�CZ���T�I�1�ӏT����4��"�ČZ�����}��`w�#�*,ʹ�� ��0�i��課�Om�*�da��^gJ݅{���l�e9uF#T�ֲ��̲�ٞC"�q���ߍ ոޑ�o#�XZTp����@ o�8��(jd��xw�]�,f���`~� |,s��^����f�1���t��|��m�򸄭/ctr��5s��7�9Q�4�H1꠲BB@ l9@���C�����+�wp�xu�£Yc�9��?`@#�o�mH�s2��)�=��2�.�l����jg�9$�Y�S�%*L������R�Y������7Z���,*=�䷘$�������arm�o�ϰ���UW.|�r�uf����IGw�t����Zwo��~5 ��YյhO+=8fF�)�W�7�L9lM�̘·Y���֘YLf�큹�pRF���99.A �"wz��=E\Z���'a� 2��Ǚ�#;�'}�G���*��l��^"q��+2FQ� hj��kŦ��${���ޮ-�T�٭cf�|�3#~�RJ����t��$b�(R��(����r���dx� >U b�&9,>���%E\� Ά�e�$��'�q't��*�א���ެ�b��-|d���SB�O�O��$�R+�H�)�܎�K��1m`;�J�2�Y~9��O�g8=vqD`K[�F)k�[���1m޼c��n���]s�k�z$@��)!I �x՝"v��9=�ZA=`Ɠi �:�E��)` 7��vI��}d�YI�_ �o�:ob���o ���3Q��&D&�2=�� �Ά��;>�h����y.*ⅥS������Ӭ�+q&����j|UƧ��� �}���J0��WW< ۋS�)jQR�j���Ư��rN)�Gű�4Ѷ(�S)Ǣ�8��i��W52���No˓� ۍ%�5brOn�L�;�n��\G����=�^U�dI���8$�&���h��'���+�(������cȁ߫k�l��S^���cƗjԌE�ꭔ��gF���Ȓ��@���}O���*;e�v�WV���YJ\�]X'5��ղ�k�F��b 6R�o՜m��i N�i���� >J����?��lPm�U��}>_Z&�KK��q�r��I�D�Չ~�q�3fL�:S�e>���E���-G���{L�6p�e,8��������QI��h��a�Xa��U�A'���ʂ���s�+טIjP�-��y�8ۈZ?J$��W�P� ��R�s�]��|�l(�ԓ��sƊi��o(��S0 ��Y� 8�T97.�����WiL��c�~�dxc�E|�2!�X�K�Ƙਫ਼�$((�6�~|d9u+�qd�^3�89��Y�6L�.I�����?���iI�q���9�)O/뚅����O���X��X�V��ZF[�یgQ�L��K1���RҖr@v�#��X�l��F���Нy�S�8�7�kF!A��sM���^rkp�jP�DyS$N���q�� nxҍ!U�f�!eh�i�2�m ���`�Y�I�9r�6� �TF���C}/�y�^���Η���5d�'��9A-��J��>{�_l+�`��A���[�'��յ�ϛ#w:݅�%��X�}�&�PSt�Q�"�-��\縵�/����$Ɨh�Xb�*�y��BS����;W�ջ_mc�����vt?2}1�;qS�d�d~u:2k5�2�R�~�z+|HE!)�Ǟl��7`��0�<�,�2*���Hl-��x�^����'_TV�gZA�'j� ^�2Ϊ��N7t�����?w�� �x1��f��Iz�C-Ȗ��K�^q�;���-W�DvT�7��8�Z�������� hK�(P:��Q- �8�n�Z���܃e貾�<�1�YT<�,�����"�6{ / �?�͟��|1�:�#g��W�>$����d��J��d�B�� =��jf[��%rE^��il:��B���x���Sּ�1հ��,�=��*�7 fcG��#q� �eh?��2�7�����,�!7x��6�n�LC�4x��},Geǝ�tC.��vS �F�43��zz\��;QYC,6����~;RYS/6���|2���5���v��T��i����������mlv��������&� �nRh^ejR�LG�f���? �ۉҬܦƩ��|��Ȱ����>3����!v��i�ʯ�>�v��オ�X3e���_1z�Kȗ\<������!�8���V��]��?b�k41�Re��T�q��mz��TiOʦ�Z��Xq���L������q"+���2ۨ��8}�&N7XU7Ap�d�X��~�׿��&4e�o�F��� �H�� ��O���č�c�� 懴�6���͉��+)��v;j��ݷ�� �UV�� i��� j���Y9GdÒJ1��詞�����V?h��l�� ��l�cGs�ځ�������y�Ac���� �\V3�? �� ܙg�>qH�S,�E�W�[�㺨�uch�⍸�O�}���a��>�q�6�n6� ���N6�q�� ���� N    ! 1AQaq�0@����"2BRb�#Pr���3C`��Scst���$4D���%Td��  ? � ��N����a��3��m���C���w��������xA�m�q�m��� m������$����4n淿t'��C"w��zU=D�\R+w�p+Y�T�&�պ@��ƃ��3ޯ?�Aﶂ��aŘ���@-�����Q�=���9D��ռ�ѻ@��M�V��P��܅�G5�f�Y<�u=,EC)�<�Fy'�"�&�չ�X~f��l�KԆV��?�� �W�N����=(� �;���{�r����ٌ�Y���h{�١������jW����P���Tc�����X�K�r��}���w�R��%��?���E��m�� �Y�q|����\lEE4� ��r���}�lsI�Y������f�$�=�d�yO����p�����yBj8jU�o�/�S��?�U��*������ˍ�0����� �u�q�m [�?f����a�� )Q�>����6#������� ?����0UQ����,IX���(6ڵ[�DI�MNލ�c&���υ�j\��X�R|,4��� j������T�hA�e��^���d���b<����n�� �즇�=!���3�^�`j�h�ȓr��jẕ�c�,ٞX����-����a�ﶔ���#�$��]w�O��Ӫ�1y%��L�Y<�wg#�ǝ�̗`�x�xa�t�w��»1���o7o5��>�m뭛C���Uƃߜ}�C���y1Xνm�F8�jI���]����H���ۺиE@I�i;r�8ӭ���� V�F�Շ| ��&?�3|x�B�MuS�Ge�=Ӕ�#BE5G�� ���Y!z��_e��q�р/W>|-�Ci߇�t�1ޯќd�R3�u��g�=0 5��[?�#͏��q�cf���H��{ ?u�=?�?ǯ���}Z��z���hmΔ�BFTW�����<�q� (v� ��!��z���iW]*�J�V�z��gX֧A�q�&��/w���u�gYӘa���; �i=����g:��?2�dž6�ى�k�4�>�Pxs����}������G�9� �3 ���)gG�R<>r h�$��'nc�h�P��Bj��J�ҧH� -��N1���N��?��~��}-q!=��_2hc�M��l�vY%UE�@|�v����M2�.Y[|y�"Eï��K�ZF,�ɯ?,q�?v�M 80jx�"�;�9vk�����+ ֧�� �ȺU��?�%�vcV��mA�6��Qg^M��� �A}�3�nl� QRN�l8�kkn�'�����(��M�7m9و�q���%ޟ���*h$Zk"��$�9��: �?U8�Sl��,,|ɒ��xH(ѷ����Gn�/Q�4�P��G�%��Ա8�N��!� �&�7�;���eKM7�4��9R/%����l�c>�x;������>��C�:�����t��h?aKX�bhe�ᜋ^�$�Iհ �hr7%F$�E��Fd���t��5���+�(M6�t����Ü�UU|zW�=a�Ts�Tg������dqP�Q����b'�m���1{|Y����X�N��b �P~��F^F:����k6�"�j!�� �I�r�`��1&�-$�Bevk:y���#y w��I0��x��=D�4��tU���P�ZH��ڠ底taP��6����b>�xa� ���Q�#� WeF��ŮNj�p�J* mQ�N��� �*I�-*�ȩ�F�g�3 �5��V�ʊ�ɮ�a��5F���O@{���NX��?����H�]3��1�Ri_u��������ѕ�� ����0��� F��~��:60�p�͈�S��qX#a�5>���`�o&+�<2�D����: �������ڝ�$�nP���*)�N�|y�Ej�F�5ټ�e���ihy�Z �>���k�bH�a�v��h�-#���!�Po=@k̆IEN��@��}Ll?j�O������߭�ʞ���Q|A07x���wt!xf���I2?Z��<ץ�T���cU�j��]�� 陎Ltl �}5�ϓ��$�,��O�mˊ�;�@O��jE��j(�ا,��LX���LO���Ц�90�O �.����a��nA���7������j4 ��W��_ٓ���zW�jcB������y՗+EM�)d���N�g6�y1_x��p�$Lv :��9�"z��p���ʙ$��^��JԼ*�ϭ����o���=x�Lj�6�J��u82�A�H�3$�ٕ@�=Vv�]�'�qEz�;I˼��)��=��ɯ���x �/�W(V���p�����$ �m�������u�����񶤑Oqˎ�T����r��㠚x�sr�GC��byp�G��1ߠ�w e�8�$⿄����/�M{*}��W�]˷.�CK\�ުx���/$�WP w���r� |i���&�}�{�X� �>��$-��l���?-z���g����lΆ���(F���h�vS*���b���߲ڡn,|)mrH[���a�3�ר�[1��3o_�U�3�TC�$��(�=�)0�kgP���� ��u�^=��4 �WYCҸ:��vQ�ר�X�à��tk�m,�t*��^�,�}D*� �"(�I��9R����>`�`��[~Q]�#af��i6l��8���6�:,s�s�N6�j"�A4���IuQ��6E,�GnH��zS�HO�uk�5$�I�4��ؤ�Q9�@��C����wp �BGv[]�u�Ov��� 0I4���\��y�����Q�Ѹ��~>Z��8�T��a��q�ޣ;z��a���/��S��I:�ܫ_�|������>=Z����8:�S��U�I�J��"IY���8%b8���H��:�QO�6�;7�I�S��J��ҌAά3��>c���E+&jf$eC+�z�;��V����� �r���ʺ������my�e���aQ�f&��6�ND ��.:��NT�vm�<- u���ǝ\MvZY�N�NT��-A�>jr!S��n�O 1�3�Ns�%�3D@���`������ܟ 1�^c<���� �a�ɽ�̲�Xë#�w�|y�cW�=�9I*H8�p�^(4���՗�k��arOcW�tO�\�ƍR��8����'�K���I�Q�����?5�>[�}��yU�ײ -h��=��% q�ThG�2�)���"ו3]�!kB��*p�FDl�A���,�eEi�H�f�Ps�����5�H:�Փ~�H�0Dت�D�I����h�F3�������c��2���E��9�H��5�zԑ�ʚ�i�X�=:m�xg�hd(�v����׊�9iS��O��d@0ڽ���:�p�5�h-��t�&���X�q�ӕ,��ie�|���7A�2���O%P��E��htj��Y1��w�Ѓ!����  ���� ࢽ��My�7�\�a�@�ţ�J �4�Ȼ�F�@o�̒?4�wx��)��]�P��~�����u�����5�����7X ��9��^ܩ�U;Iꭆ 5 �������eK2�7(�{|��Y׎ �V��\"���Z�1� Z�����}��(�Ǝ"�1S���_�vE30>���p;� ΝD��%x�W�?W?v����o�^V�i�d��r[��/&>�~`�9Wh��y�;���R�� � ;;ɮT��?����r$�g1�K����A��C��c��K��l:�'��3 c�ﳯ*"t8�~l��)���m��+U,z��`( �>yJ�?����h>��]��v��ЍG*�{`��;y]��I�T� ;c��NU�fo¾h���/$���|NS���1�S�"�H��V���T���4��uhǜ�]�v;���5�͠x��'C\�SBpl���h}�N����� A�Bx���%��ޭ�l��/����T��w�ʽ]D�=����K���ž�r㻠l4�S�O?=�k �M:� ��c�C�a�#ha���)�ѐxc�s���gP�iG�� {+���x���Q���I= �� z��ԫ+ �8"�k�ñ�j=|����c ��y��CF��/ ��*9ж�h{ �?4�o� ��k�m�Q�N�x��;�Y��4膚�a�w?�6�> e]�����Q�r�:����g�,i"�����ԩA� *M�<�G��b�if��l^M��5� �Ҩ�{����6J��ZJ�����P�*�����Y���ݛu�_4�9�I8�7���������,^ToR���m4�H��?�N�S�ѕw��/S��甍�@�9H�S�T��t�ƻ���ʒU��*{Xs�@����f��� ��֒Li�K{H�w^���������Ϥm�tq���s� ���ք��f:��o~s��g�r��ט� �S�ѱC�e]�x���a��) ���(b-$(�j>�7q�B?ӕ�F��hV25r[7 Y� }L�R��}����*sg+��x�r�2�U=�*'WS��ZDW]�WǞ�<��叓���{�$�9Ou4��y�90-�1�'*D`�c�^o?(�9��u���ݐ��'PI&� f�Jݮ�������:wS����jfP1F:X �H�9dԯ�� �˝[�_54 �}*;@�ܨ�� ð�yn�T���?�ןd�#���4rG�ͨ��H�1�|-#���Mr�S3��G�3�����)�.᧏3v�z֑��r����$G"�`j �1t��x0<Ɔ�Wh6�y�6��,œ�Ga��gA����y��b��)� �h�D��ß�_�m��ü �gG;��e�v��ݝ�nQ� ��C����-�*��o���y�a��M��I�>�<���]obD��"�:���G�A��-\%LT�8���c�)��+y76���o�Q�#*{�(F�⽕�y����=���rW�\p���۩�c���A���^e6��K������ʐ�cVf5$�'->���ՉN"���F�"�UQ@�f��Gb~��#�&�M=��8�ט�JNu9��D��[̤�s�o�~��� ��� G��9T�tW^g5y$b��Y'��س�Ǵ�=��U-2 #�MC�t(�i� �lj�@Q 5�̣i�*�O����s�x�K�f��}\��M{E�V�{�υ��Ƈ�����);�H����I��fe�Lȣr�2��>��W� I�Ȃ6������i��k�� �5�YOxȺ����>��Y�f5'��|��H+��98pj�n�.O�y�������jY��~��i�w'������l�;�s�2��Y��:'lg�ꥴ)o#'Sa�a�K��Z� �m��}�`169�n���"���x��I ��*+� }F<��cГ���F�P�������ֹ*�PqX�x۩��,� ��N�� �4<-����%����:��7����W���u�`����� $�?�I��&����o��o��`v�>��P��"��l���4��5'�Z�gE���8���?��[�X�7(��.Q�-��*���ތL@̲����v��.5���[��=�t\+�CNܛ��,g�SQnH����}*F�G16���&:�t��4ُ"A��̣��$�b �|����#rs��a�����T�� ]�<�j��B S�('$�ɻ� �wP;�/�n��?�ݜ��x�F��yUn�~mL*-�������Xf�wd^�a�}��f�,=t�׵i�.2/wpN�Ep8�OР���•��R�FJ� 55TZ��T �ɭ�<��]��/�0�r�@�f��V��V����Nz�G��^���7hZi����k��3�,kN�e|�vg�1{9]_i��X5y7� 8e]�U����'�-2,���e"����]ot�I��Y_��n�(JҼ��1�O ]bXc���Nu�No��pS���Q_���_�?i�~�x h5d'�(qw52] ��'ޤ�q��o1�R!���`ywy�A4u���h<קy���\[~�4�\ X�Wt/� 6�����n�F�a8��f���z �3$�t(���q��q�x��^�XWeN'p<-v�!�{�(>ӽDP7��ո0�y)�e$ٕv�Ih'Q�EA�m*�H��RI��=:��� ���4牢) �%_iN�ݧ�l]� �Nt���G��H�L��� ɱ�g<���1V�,�J~�ٹ�"K��Q�� 9�HS�9�?@��k����r�;we݁�]I�!{ �@�G�[�"��`���J:�n]�{�cA�E����V��ʆ���#��U9�6����j�#Y�m\��q�e4h�B�7��C�������d<�?J����1g:ٳ���=Y���D�p�ц� ׈ǔ��1�]26؜oS�'��9�V�FVu�P�h�9�xc�oq�X��p�o�5��Ա5$�9W�V(�[Ak�aY錎qf;�'�[�|���b�6�Ck��)��#a#a˙��8���=äh�4��2��C��4tm^ �n'c� ��]GQ$[Wҿ��i���vN�{Fu ��1�gx��1┷���N�m��{j-,��x�� Ūm�ЧS�[�s���Gna���䑴�� x�p 8<������97�Q���ϴ�v�aϚG��Rt�Һ׈�f^\r��WH�JU�7Z���y)�vg=����n��4�_)y��D'y�6�]�c�5̪ �\� �PF�k����&�c;��cq�$~T�7j ���nç]�<�g ":�to�t}�159�<�/�8������m�b�K#g'I'.W����� 6��I/��>v��\�MN��g���m�A�yQL�4u�Lj�j9��#44�t��l^�}L����n��R��!��t��±]��r��h6ٍ>�yҏ�N��fU�� ���� Fm@�8}�/u��jb9������he:A�y�ծw��GpΧh�5����l}�3p468��)U��d��c����;Us/�֔�YX�1�O2��uq�s��`hwg�r~�{ R��mhN��؎*q 42�*th��>�#���E����#��Hv�O����q�}����� 6�e��\�,Wk�#���X��b>��p}�դ��3���T5��†��6��[��@ �P�y*n��|'f�֧>�lư΂�̺����SU�'*�q�p�_S�����M�� '��c�6��� ��m�� ySʨ;M��r���Ƌ�m�Kxo,���Gm�P��A�G�:��i��w�9�}M(�^�V��$ǒ�ѽ�9���|���� �a����J�SQ�a���r�B;����}���ٻ֢�2�%U���c�#�g���N�a�ݕ�'�v�[�OY'��3L�3�;,p�]@�S��{ls��X�'���c�jw� k'a�.��}�}&�� �dP�*�bK=ɍ!����;3n�gΊU�ߴmt�'*{,=SzfD� A��ko~�G�aoq�_mi}#�m�������P�Xhύ��� �mxǍ�΂���巿zf��Q���c���|kc�����?���W��Y�$���_Lv����l߶��c���`?����l�j�ݲˏ!V��6����U�Ђ(A���4y)H���p�Z_�x��>���e�� R��$�/�`^'3qˏ�-&Q�=?��CFVR �D�fV�9��{�8g�������n�h�(P"��6�[�D���< E�����~0<@�`�G�6����Hг�cc�� �c�K.5��D��d�B���`?�XQ��2��ٿyqo&+�1^� DW�0�ꊩ���G�#��Q�nL3��c���������/��x ��1�1 [y�x�პCW��C�c�UĨ80�m�e�4.{�m��u���I=��f�����0QRls9���f���������9���~f�����Ǩ��a�"@�8���ȁ�Q����#c�ic������G��$���G���r/$W�(��W���V�"��m�7�[m�A�m����bo��D� j����۳� l���^�k�h׽����� ��#� iXn�v��eT�k�a�^Y�4�BN�� ĕ�� 0    !01@Q"2AaPq3BR������ ? � ��@4�Q�����T3,���㺠�W�[=JK�Ϟ���2�r^7��vc�:�9 �E�ߴ�w�S#d���Ix��u��:��Hp��9E!�� V 2;73|F��9Y���*ʬ�F��D����u&���y؟��^EA��A��(ɩ���^��GV:ݜDy�`��Jr29ܾ�㝉��[���E;Fzx��YG��U�e�Y�C���� ����v-tx����I�sם�Ę�q��Eb�+P\ :>�i�C'�;�����k|z�رn�y]�#ǿb��Q��������w�����(�r|ӹs��[�D��2v-%��@;�8<a���[\o[ϧw��I!��*0�krs)�[�J9^��ʜ��p1)� "��/_>��o��<1����A�E�y^�C��`�x1'ܣn�p��s`l���fQ��):�l����b>�Me�jH^?�kl3(�z:���1ŠK&?Q�~�{�ٺ�h�y���/�[��V�|6��}�KbX����mn[-��7�5q�94�������dm���c^���h� X��5��<�eޘ>G���-�}�دB�ޟ� ��|�rt�M��V+�]�c?�-#ڛ��^ǂ}���Lkr���O��u�>�-D�ry� D?:ޞ�U��ǜ�7�V��?瓮�"�#���r��չģVR;�n���/_� ؉v�ݶe5d�b9��/O��009�G���5n�W����JpA�*�r9�>�1��.[t���s�F���nQ� V 77R�]�ɫ8����_0<՜�IF�u(v��4��F�k�3��E)��N:��yڮe��P�`�1}�$WS��J�SQ�N�j �ٺ��޵�#l���ј(�5=��5�lǏmoW�v-�1����v,W�mn��߀$x�<����v�j(����c]��@#��1������Ǔ���o'��u+����;G�#�޸��v-lη��/(`i⣍Pm^� ��ԯ̾9Z��F��������n��1��� ��]�[��)�'������ :�֪�W��FC����� �B9،!?���]��V��A�Վ�M��b�w��G F>_DȬ0¤�#�QR�[V��kz���m�w�"��9ZG�7'[��=�Q����j8R?�zf�\a�=��O�U����*oB�A�|G���2�54 �p��.w7� �� ��&������ξxGHp� B%��$g�����t�Џ򤵍z���HN�u�Я�-�'4��0�� ;_�� 3     !01"@AQa2Pq#3BR������ ? � �ʩca��en��^��8���<�u#��m*08r��y�N"�<�Ѳ0��@\�p��� �����Kv�D��J8�Fҽ� �f�Y��-m�ybX�NP����}�!*8t(�OqѢ��Q�wW�K��ZD��Δ^e��!� ��B�K��p~�����e*l}z#9ң�k���q#�Ft�o��S�R����-�w�!�S���Ӥß|M�l޶V��!eˈ�8Y���c�ЮM2��tk���� ������J�fS����Ö*i/2�����n]�k�\���|4yX�8��U�P.���Ы[���l��@"�t�<������5�lF���vU�����W��W��;�b�cД^6[#7@vU�xgZv��F�6��Q,K�v��� �+Ъ��n��Ǣ��Ft���8��0��c�@�!�Zq s�v�t�;#](B��-�nῃ~���3g������5�J�%���O������n�kB�ĺ�.r��+���#�N$?�q�/�s�6��p��a����a��J/��M�8��6�ܰ"�*������ɗud"\w���aT(����[��F��U՛����RT�b���n�*��6���O��SJ�.�ij<�v�MT��R\c��5l�sZB>F��<7�;EA��{��E���Ö��1U/�#��d1�a�n.1ě����0�ʾR�h��|�R��Ao�3�m3 ��%�� ���28Q� ��y��φ���H�To�7�lW>����#i`�q���c����a��� �m,B�-j����݋�'mR1Ήt�>��V��p���s�0IbI�C.���1R�ea�����]H�6�������� ��4B>��o��](��$B���m�����a�!=� �?�B� K�Ǿ+�Ծ"�n���K��*��+��[T#�{ E�J�S����Q�����s�5�:�U�\wĐ�f�3����܆&�)��� �I���Ԇw��E T�lrTf6Q|R�h:��[K�� �z��c֧�G�C��%\��_�a �84��HcO�bi��ؖV��7H �)*ģK~Xhչ0��4?�0��� �E<���}3���#���u�?�� ��|g�S�6ꊤ�|�I#Hڛ� �ա��w�X��9��7���Ŀ%�SL��y6č��|�F�a 8���b� �$�sק�h���b9RAu7�˨p�Č�_\*w��묦��F ����4D~�f����|(�"m���NK��i�S�>�$d7SlA��/�²����SL��|6N�}���S�˯���g��]6��; �#�.��<���q'Q�1|KQ$�����񛩶"�$r�b:���N8�w@��8$�� �AjfG|~�9F ���Y��ʺ��Bwؒ������M:I岎�G��`s�YV5����6��A �b:�W���G�q%l�����F��H���7�������Fsv7� �k�� 403WebShell
403Webshell
Server IP : 127.0.0.1  /  Your IP : 10.100.1.254
Web Server : Apache/2.4.58 (Win64) OpenSSL/3.1.3 PHP/8.0.30
System : Windows NT WIZC-EXTRANET 10.0 build 19045 (Windows 10) AMD64
User : SYSTEM ( 0)
PHP Version : 8.0.30
Disable Function : NONE
MySQL : OFF  |  cURL : ON  |  WGET : OFF  |  Perl : OFF  |  Python : OFF  |  Sudo : OFF  |  Pkexec : OFF
Directory :  C:/Users/owner/AppData/Local/Microsoft/OneDrive/25.149.0803.0003/adm/de/

Upload File :
current_dir [ Writeable ] document_root [ Writeable ]

 

Command :


[ Back ]     

Current File : C:/Users/owner/AppData/Local/Microsoft/OneDrive/25.149.0803.0003/adm/de/OneDrive.adml
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!-- (c) 2016 Microsoft Corporation -->
<policyDefinitionResources xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" revision="1.0" schemaVersion="1.0" xmlns="http://www.microsoft.com/GroupPolicy/PolicyDefinitions">
  <displayName>OneDrive-Gruppenrichtlinieneinstellungen</displayName>
  <description>Verschiedene Gruppenrichtlinieneinstellungen für die OneDrive-Synchronisierungs-App (OneDrive.exe), insbesondere die für die Unternehmensfunktionalität in der App spezifischen Einstellungen.</description>
  <resources>
    <stringTable>
      <!-- general -->
      <string id="OneDriveNGSCSettingCategory">OneDrive</string>
      <string id="NucleusSettingCategory">Listensynchronisierung</string>

      <!-- block syncing personal OneDrive -->
      <string id="DisablePersonalSync">Benutzer an der Synchronisierung persönlicher OneDrive-Konten hindern</string>
      <string id="DisablePersonalSync_help">Mit dieser Einstellung können Sie Benutzer daran hindern, sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden, um ihre persönlichen OneDrive-Dateien zu synchronisieren.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden Benutzer daran gehindert, eine Synchronisierungsbeziehung für ihr persönliches OneDrive-Konto einzurichten. Benutzer, die ihr persönliches OneDrive bereits synchronisieren, wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können die Synchronisierung nicht fortsetzen (und ihnen wird eine Meldung angezeigt, dass die Synchronisierung beendet ist), aber alle auf den Computer synchronisierten Dateien bleiben auf dem Computer.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer ihre persönlichen OneDrive-Konten synchronisieren.</string>

      <!-- turn on GPOSetUpdateRing for app updates -->
      <string id="GPOSetUpdateRing">Updatering für Synchronisierungs-App festlegen</string>
      <string id="GPOSetUpdateRing_help">Updates der OneDrive-Synchronisierungs-App (OneDrive. exe) werden über drei Ringe für die Öffentlichkeit freigegeben: zuerst für Insider, dann für die Production und schließlich verzögert. Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, die Synchronisierungs-App-Version für Benutzer in Ihrer Organisation festzulegen. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren und einen Ring auswählen, können die Benutzer diese nicht ändern.

Insider-Ring-Benutzer erhalten Builds, die ihnen eine Vorschau auf die neuen Features von OneDrive anzeigt.

Production-Ring-Benutzer erhalten die neuesten Features, sobald diese verfügbar sind.

Verzögerte-Ring-Benutzer erhalten neue Funktionen, Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen als letzte. Dieser Ring ermöglicht es Ihnen, Updates von einem internen Netzwerkstandort aus bereitzustellen und die Anzeigedauer der Bereitstellung (innerhalb eines 60-tägigen Fensters) zu steuern.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, erhalten die Benutzer OneDrive-Synchronisierungs-App-Updates, wenn diese im Production Ring verfügbar werden. Benutzer können sich mit Office- oder Windows-Insider-Programmen verknüpfen, um die Updates des Insider-Rings zu erhalten.</string>

      <string id="Enterprise">Zurückgestellt</string>
      <string id="Production">Produktion</string>
      <string id="Insider">Insider</string>

      <!-- set default location of the OneDrive folder -->
      <string id="DefaultRootDir">Standardspeicherort des OneDrive-Ordners festlegen</string>
      <string id="DefaultRootDir_help">Mit dieser Einstellung können Sie einen bestimmten Pfad als Standardspeicherort des OneDrive-Ordners auf den Computern der Benutzer festlegen. Standardmäßig befindet sich der Pfad unter %userprofile%.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird der Speicherort des Ordners "OneDrive – {organization name}" standardmäßig auf den Pfad festgelegt, den Sie in der Datei "OneDrive.admx" angeben. Um Benutzer daran zu hindern, den von Ihnen angegebenen Speicherort zu ändern, aktivieren Sie die Einstellung "Benutzer am Ändern des Speicherorts ihres OneDrive-Ordners hindern".

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, wird der Standardspeicherort des Ordners "OneDrive – {organization name}" über %userprofile% festgelegt.</string>

      <!-- disable changing the default location of the OneDrive folder -->
      <string id="DisableCustomRoot">Benutzer am Ändern des Speicherorts ihres OneDrive-Ordners hindern</string>
      <string id="DisableCustomRoot_help">Mit dieser Einstellung können Sie verhindern, dass Benutzer den Speicherort ihres OneDrive - {organization name} Ordners während der Einrichtung der OneDrive-Synchronisierungs-App ändern.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird der Link "Standort ändern" in OneDrive Setup ausgeblendet. Der OneDrive-Ordner wird am Standardspeicherort oder an dem benutzerdefinierten Speicherort erstellt, den Sie angegeben haben, wenn Sie die Einstellung "Standardspeicherort für den OneDrive-Ordner festlegen" aktiviert haben.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer auf den Link "Speicherort ändern" klicken, um den Speicherort ihres OneDrive-Ordners in OneDrive-Setup zu ändern.</string>

      <!-- Enable auto start for OneDrive -->
      <string id="EnableAutoStart">OneDrive beim Anmelden bei Windows automatisch starten</string>
      <string id="EnableAutoStart_help">Diese Einstellung setzt die Auswahl eines Benutzers außer Kraft und stellt sicher, dass OneDrive bei jeder Anmeldung bei Windows automatisch gestartet wird. 
      
Wenn Sie diese Einstellung konfigurieren, wird OneDrive automatisch gestartet, wenn sich ein Benutzer bei Windows anmeldet. Die OneDrive-Synchronisation App muss neu gestartet werden, nachdem diese Einstellung aktiviert wurde, damit die Einstellung wirksam wird.

Wenn Sie diese Einstellung nicht konfigurieren oder auf einen anderen Wert als 1 festlegen, kann der Benutzer OneDrive automatisch starten (Standardeinstellung), oder den Start von OneDrive in OneDrive-Synchronisation App-Einstellungen deaktivieren.</string>

      <!-- Enable Automatic Upload Bandwidth Limiting -->
      <string id="AutomaticUploadBandwidthPercentage">Uploadrate der Synchronisierungs-App auf einen Prozentsatz des Durchsatzes begrenzen</string>
      <string id="AutomaticUploadBandwidthPercentage_help">Mit dieser Einstellung können Sie die Leistung verschiedener Upload-Aufgaben auf einem Computer ausgleichen, indem Sie den Prozentsatz des Upload-Durchsatzes des Computers angeben, den die OneDrive-Synchronisierungs-App (OneDrive.exe) zum Hochladen von Dateien verwenden kann. Das Festlegen dieses Werts als Prozentsatz erlaubt es der Synchronisierungs-App, sowohl auf Anstiege als auch auf Verringerung des Durchsatzes zu reagieren. Je niedriger der von Ihnen festgelegte Prozentsatz ist, desto langsamer werden Dateien hochgeladen. Wir empfehlen einen Wert von 50 % oder höher. Die Synchronisierungs-App lädt regelmäßig eine Minute lang ohne Einschränkung hoch und verlangsamt sich dann auf den von Ihnen festgelegten Upload-Prozentsatz. Dadurch können kleine Dateien schnell hochgeladen werden, während gleichzeitig verhindert wird, dass große Uploads den Upload-Durchsatz des Computers dominieren.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, verwenden Computer den Prozentsatz des Upload-Durchsatzes, den Sie beim Hochladen von Dateien auf OneDrive angeben, und Benutzer können ihn nicht ändern.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer die Upload-Rate auf einen festen Wert (in KB/Sekunde) begrenzen oder sie auf „Automatisch anpassen“ einstellen, wodurch 70 % des Upload-Durchsatzes verwendet werden, um auf Erhöhungen und Verringerungen des Durchsatzes zu reagieren.

Wichtig: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren oder deaktivieren und sie dann wieder auf „Nicht konfiguriert“ ändern, bleibt die letzte Konfiguration wirksam. Wir empfehlen, diese Einstellung anstelle von „Upload-Geschwindigkeit der Synchronisierungs-App auf eine feste Rate begrenzen“ zu aktivieren, um die Upload-Rate zu begrenzen. Sie sollten nicht beide Einstellungen gleichzeitig aktivieren.</string>
      <!-- Enable Upload Bandwidth Limiting -->
      <string id="UploadBandwidthLimit">Uploadgeschwindigkeit der Synchronisierungs-App auf eine feste Rate begrenzen</string>
      <string id="UploadBandwidthLimit_help">Mit dieser Einstellung können Sie die Maximalgeschwindigkeit konfigurieren, mit der die OneDrive-Synchronisierungs-App (OneDrive.exe) Dateien hochladen kann. Dieses Rate ist ein fester Wert in KB/s. Je niedriger die Rate ist, desto langsamer lädt der Computer Dateien hoch. Die Mindestrate, die festgelegt werden kann, ist 1 KB/s, und die Maximalrate ist 100.000 KB/s. Jede Eingabe, die niedriger als 50 KB/s ist, legt das Limit auf 50 KB/s fest, selbst wenn in der Benutzeroberfläche die eingegebene Rate angezeigt wird.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, verwenden Computer die von Ihnen angegebene maximale Uploadrate, und Benutzer können sie nicht in den OneDrive-Einstellungen ändern.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer entscheiden, ob sie die Uploadrate auf einen festen Wert (in KB/s) festlegen möchten, oder ob sie ihn auf "Automatisch anpassen" festlegen, wodurch 70 % des Uploaddurchsatzes verwendet werden, um auf Anstiege und Abfälle des Durchsatzes zu reagieren.

Anstatt diese Einstellung zu verwenden, um die Uploadrate zu begrenzen, empfehlen wir, "Uploadrate der Synchronisierungs-App auf einen Prozentsatz des Durchsatzes begrenzen" zu aktivieren, um ein Limit festzulegen, das sich an sich ändernde Bedingungen anpasst. Sie sollten nicht beide Einstellungen gleichzeitig aktivieren.</string>

      <!-- Enable Download Bandwidth Limiting -->
      <string id="DownloadBandwidthLimit">Downloadgeschwindigkeit der Synchronisierungs-App auf eine feste Rate begrenzen</string>
      <string id="DownloadBandwidthLimit_help">Mit dieser Einstellung können Sie die maximale Geschwindigkeit konfigurieren, mit der die OneDrive-Synchronisation App (OneDrive.exe) Dateien herunterladen kann. Diese Rate ist ein fester Wert in Kilobytes pro Sekunde und gilt nur für die Synchronisierung, nicht für das Herunterladen von Updates. Je niedriger die Rate ist, desto langsamer werden Dateien heruntergeladen. Die Mindestrate, die festgelegt werden kann, ist 1 KB/s, und die maximale Rate beträgt 100.000 KB/s. Bei Eingaben unter 50 KB/s wird der Grenzwert auf 50 KB/s festgelegt, selbst wenn die eingegebene Rate auf der Benutzeroberfläche angezeigt wird.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, verwenden Computer die von Ihnen angegebene maximale Downloadrate, und Benutzer können sie nicht ändern.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer die Downloadrate in OneDrive-Synchronisation App-Einstellungen einschränken.</string>

      <!-- prevent OneDrive sync app (OneDrive.exe) from generating network traffic (checking for updates, etc.) until the user signs in to OneDrive -->
      <string id="PreventNetworkTrafficPreUserSignIn">Die Synchronisierungs-App am Generieren von Netzwerkdatenverkehr hindern, bis sich Benutzer anmelden</string>
      <string id="PreventNetworkTrafficPreUserSignIn_help">Mit dieser Einstellung können Sie die OneDrive-Synchronisierungs-App (OneDrive.exe) an der Generierung von Netzwerkdatenverkehr (nach Updates suchen usw.) hindern, bis sich Benutzer bei der Synchronisierungs-App anmelden oder die Synchronisierung von Dateien auf dem Computer starten.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, müssen sich Benutzer bei der OneDrive-Synchronisierungs-App auf dem Computer anmelden oder auswählen, dass OneDrive- oder SharePoint-Dateien auf dem Computer synchronisiert werden, damit die Synchronisierungs-App automatisch gestartet wird.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, startet die OneDrive-Synchronisierungs-App automatisch, wenn sich Benutzer bei Windows anmelden.

Wichtig: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren oder deaktivieren und sie dann wieder zurück auf "Nicht konfiguriert" festlegen, bleibt die letzte Konfiguration wirksam. </string>

      <!-- Silent Account Config -->
      <string id="SilentAccountConfig">Benutzer automatisch mit ihren Windows-Anmeldeinformationen bei der OneDrive-Synchronisierungs-App anmelden</string>
      <string id="SilentAccountConfig_help">Mit dieser Einstellung können Sie Benutzer automatisch mit ihren Windows-Anmeldeinformationen bei der OneDrive-Synchronisierungs-App (OneDrive.exe) anmelden.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Benutzer, die bei ihrem PC mit dem primären Windows-Konto (das Konto, das für den Beitritt des PCs zur Domäne verwendet wird) angemeldet sind, die Synchronisierungs-App einrichten, ohne die Anmeldeinformationen für das Konto eingeben zu müssen. Den Benutzern wird weiterhin die OneDrive-Einrichtung angezeigt, sodass sie Ordner für die Synchronisierung auswählen und den Speicherort ihres OneDrive-Ordners ändern können. Wenn ein Benutzer die vorherige OneDrive for Business-Synchronisierungs-App (Groove.exe) verwendet, versucht die neue Synchronisierungs-App, die Synchronisierung des OneDrive des Benutzers von der vorherigen App zu übernehmen und dabei die Synchronisierungseinstellungen des Benutzers beizubehalten. Diese Einstellung wird häufig zusammen mit "Maximale Größe des OneDrive eines Benutzers festlegen, die automatisch heruntergeladen werden kann" auf PCs verwendet, die "Dateien bei Bedarf" nicht besitzen und den "Standardspeicherort des OneDrive-Ordners festlegen".

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, müssen sich Benutzer mit ihrem Geschäfts-, Schul- oder Unikonto anmelden, um die Synchronisierung einzurichten.

</string>

      <!-- DiskSpaceCheckThresholdMB -->
      <string id="DiskSpaceCheckThresholdMB">Maximale Größe des OneDrive eines Benutzers festlegen, die automatisch heruntergeladen werden kann</string>
      <string id="DiskSpaceCheckThresholdMB_help">Diese Einstellung wird zusammen mit "Benutzer automatisch mit ihren Windows-Anmeldeinformationen bei der OneDrive-Synchronisierungs-App anmelden" verwendet. Mit dieser Einstellung können Sie Benutzer, die mehr als eine festgelegte Menge von Inhalt auf OneDrive haben, auffordern, während der Einrichtung der OneDrive-Synchronisierungs-App (OneDrive.exe) Ordner für die Synchronisierung auszuwählen.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird Benutzern, die mehr Inhalt als den von Ihnen festgelegten Wert besitzen, während der Einrichtung von OneDrive standardmäßig das Dialogfeld "Ordner auswählen" angezeigt.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, werden, wenn Benutzer die Synchronisierungs-App einrichten, alle Dateien zur Synchronisierung ausgewählt.</string>

      <!-- Settings below control behavior of Files-On-Demand (Cloud Files) -->
      <string id="FilesOnDemandEnabled">OneDrive-Dateien bei Bedarf verwenden</string>
      <string id="FilesOnDemandEnabled_help">Diese Einstellung erlaubt es Ihnen, zu kontrollieren, ob "OneDrive-Dateien bei Bedarf" für Ihre Organisation aktiviert ist.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird "OneDrive-Dateien bei Bedarf" standardmäßig aktiviert.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, wird "OneDrive-Dateien bei Bedarf" explizit deaktiviert, und Benutzer können es nicht aktivieren.

Wenn Sie diese Einstellung nicht konfigurieren, können Benutzer "OneDrive-Dateien bei Bedarf" aktivieren und deaktivieren.</string>

      <string id="DehydrateSyncedTeamSites">Synchronisierte Teamwebsitedateien in reine Onlinedateien konvertieren</string>
      <string id="DehydrateSyncedTeamSites_help">Diese Einstellung wird zusammen mit "OneDrive-Dateien bei Bedarf" verwendet. Wenn viele Benutzer dieselben Teamwebsites synchronisieren, können Sie mit dieser Einstellung Bandbreite freihalten und Speicherplatz auf Geräten freigeben, indem Sie synchronisierte Teamwebsitedateien in reine Onlinedateien umwandeln lassen.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden Teamwebsitedateien, die bereits synchronisiert wurden, bevor "OneDrive-Dateien bei Bedarf" aktiviert wurde, in reine Onlinedateien konvertiert (als einmalige Aktion).

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, bleiben Teamwebsitedateien lokal verfügbar, es sei denn, Benutzer entscheiden sich, sie in "Nur online" umzuwandeln.</string>

      <!-- Restrict syncing with other organizations -->
      <string id="AllowTenantList">Synchronisierung von OneDrive-Konten nur für bestimmte Organisationen zulassen</string>
      <string id="AllowTenantList_help">Mit dieser Einstellung können Sie verhindern, dass Benutzer problemlos Dateien in andere Organisationen hochladen können, indem Sie eine Liste zulässiger Mandanten-IDs angeben. 

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, erhalten Benutzer einen Fehler, wenn sie versuchen, ein Konto aus einer Organisation hinzuzufügen, die nicht zulässig ist. Wenn ein Benutzer das Konto bereits hinzugefügt hat, werden die Dateien nicht mehr synchronisiert.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer Konten aus jeder Organisation hinzufügen. 

Um stattdessen bestimmte Organisationen zu blockieren, verwenden Sie "Synchronisierung von OneDrive-Konten nur für bestimmte Organisationen sperren".

Diese Einstellung hat Vorrang vor "Synchronisierung von OneDrive-Konten nur für bestimmte Organisationen sperren". Aktivieren Sie nicht beide Richtlinien gleichzeitig.</string>

      <string id="BlockTenantList">Synchronisierung von OneDrive-Konten nur für bestimmte Organisationen sperren</string>
      <string id="BlockTenantList_help">Mit dieser Einstellung können Sie verhindern, dass Benutzer problemlos Dateien in andere Organisationen hochladen können, indem Sie eine Liste gesperrter Mandanten-IDs angeben. 

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, erhalten Benutzer einen Fehler, wenn sie versuchen, ein Konto aus einer Organisation hinzuzufügen, die gesperrt ist. Wenn ein Benutzer das Konto bereits hinzugefügt hat, werden die Dateien nicht mehr synchronisiert.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer Konten aus jeder Organisation hinzufügen. 

Um stattdessen eine Liste zulässiger Organisationen anzugeben, verwenden Sie "Synchronisierung von OneDrive-Konten nur für bestimmte Organisationen zulassen".

Diese Einstellung funktioniert NICHT, wenn Sie "Synchronisierung von OneDrive-Konten nur für bestimmte Organisationen zulassen" aktiviert haben. Aktivieren Sie nicht beide Richtlinien gleichzeitig.</string>

      <!-- SharePoint Server 2019 settings -->
      <string id="SharePointOnPremFrontDoorUrl">SharePoint-Server-URL und Organisationsnamen angeben</string>
      <string id="SharePointOnPremFrontDoorUrl_help">Mit dieser Einstellung können Sie Benutzern gestatten, die OneDrive-Synchronisierungs-App (OneDrive.exe) für die Synchronisierung von Dateien in SharePoint Server 2019 zu verwenden. Die URL definiert den Speicherort des SharePoint-Servers und ermöglicht der Synchronisierungs-App die Authentifizierung und Einrichtung der Synchronisierung. Mit dem Organisationsnamen können Sie die OneDrive- und SharePoint-Ordnernamen angeben, die im Datei-Explorer erstellt werden sollen. Der Organisationsname ist optional. Wenn Sie ihn nicht angeben, verwendet die Synchronisierungs-App das erste Segment der URL als den Namen. Aus "office.sharepoint.com" würde beispielsweise "Office", und der OneDrive-Ordnername würde "OneDrive – Office."

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren und die SharePoint-Server-URL angeben, können Benutzer Dateien in SharePoint Server 2019 synchronisieren.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren oder die SharePoint-Server-URL nicht angeben, können Benutzer keine Dateien in SharePoint Server 2019 synchronisieren. </string>

      <string id="SharePointOnPremPrioritization">OneDrive-Speicherort in einer Hybridumgebung angeben</string>
      <string id="SharePointOnPremPrioritization_help">Diese Einstellung definiert, ob sich die OneDrive-Synchronisierungs-App (OneDrive.exe) bei SharePoint Online oder bei SharePoint Server 2019 authentifizieren sollte, wenn die Identität bei beiden Identitätsanbietern vorhanden ist. Um diese Einstellung zu verwenden, müssen Sie ebenfalls "SharePoint-Server-URL und Organisationsnamen angeben" aktivieren. Diese Einstellung wirkt sich nur auf OneDrive for Business-Synchronisierungsfunktionen aus. Sie hat keine Auswirkungen auf die Synchronisierung von Teamwebsites in SharePoint Online oder SharePoint Server 2019.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Sie eine von zwei Optionen auswählen:

SharePoint Online: Die Synchronisierungs-App sucht zuerst in SharePoint Online nach dem OneDrive eines Benutzers. Wenn die Synchronisierungs-App bereits mit SharePoint Online für den Benutzer konfiguriert ist, versucht sie, eine OneDrive for Business-Instanz für diesen Benutzer in SharePoint Server 2019 zu konfigurieren.

SharePoint Server 2019: Die Synchronisierungs-App sucht zuerst in SharePoint Sever 2019 nach dem OneDrive for Business eines Benutzers. Wenn die Synchronisierungs-App bereits mit SharePoint Server 2019 für den Benutzer konfiguriert ist, versucht sie, eine OneDrive-Instanz für diesen Benutzer in SharePoint Online zu konfigurieren.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, sucht die Synchronisierungs-App zuerst in SharePoint Online nach dem OneDrive des Benutzers.</string>

      <string id="PrioritizeSPO">SharePoint Online</string>
      <string id="PrioritizeSharePointOnPrem">SharePoint Server 2019</string>

      <!-- Disable tutorial in the FRE -->
      <string id="DisableFRETutorial">Das Lernprogramm deaktivieren, das am Ende der OneDrive-Einrichtung angezeigt wird</string>
      <string id="DisableFRETutorial_help">Mit dieser Einstellung können Sie verhindern, dass das Lernprogramm am Ende der OneDrive-Einrichtung in einem Webbrowser gestartet wird.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird das Lernprogramm Benutzern nach Abschluss der OneDrive-Einrichtung nicht angezeigt.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, wird das Lernprogramm am Ende der OneDrive-Einrichtung angezeigt.</string>

      <!-- Disable Animation in the FRE-->
      <string id="DisableFREAnimation">Deaktivieren der Animation, die während des OneDrive-Setups angezeigt wird</string>
      <string id="DisableFREAnimation_help">Mit dieser Einstellung können Sie verhindern, dass die Animation während des OneDrive-Setups angezeigt wird.</string>

      <!-- Block KFM -->
      <string id="BlockKnownFolderMove">Benutzer am Verschieben ihrer bekannten Windows-Ordner auf OneDrive hindern</string>
      <string id="BlockKnownFolderMove_help">Diese Einstellung verhindert, dass Benutzer ihre Ordner "Dokumente", "Bilder" und "Desktop" in ein OneDrive for Business Konto verschieben.

Hinweis: Das Verschieben bekannter Ordner in persönliche OneDrive-Konten ist bereits auf in die Domäne eingebundenen PCs blockiert.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden Benutzer nicht zum Fenster "Schutz wichtiger Ordner einrichten" aufgefordert, und der Befehl "Schutz starten" wird deaktiviert. Wenn der Benutzer seine bekannten Ordner bereits verschoben hat, bleiben die Dateien in diesen Ordnern auf OneDrive. Um die bekannten Ordner zurück zum Gerät des Benutzers umzuleiten, wählen Sie "Nein" aus. Diese Einstellung wird nicht wirksam, wenn Sie "Benutzer zum Verschieben bekannter Windows-Ordner nach OneDrive auffordern" oder "Windows-bekannte Ordner automatisch nach OneDrive verschieben" aktivieren.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer ihre bekannten Ordner verschieben.</string>

      <string id="BlockKnownFolderMoveDefaultOption">Ja</string>
      <string id="BlockKnownFolderMoveRestoreFolder">Nein</string>

      <!-- KFMOptInWithWizard -->
      <string id="KFMOptInWithWizard">Benutzer zum Verschieben bekannter Windows-Ordner auf OneDrive auffordern </string>
      <string id="KFMOptInWithWizard_help">Diese Einstellung zeigt das Fenster "Ihre IT-Abteilung möchte, dass Sie Ihre wichtigen Ordner schützen" an, in dem Benutzer aufgefordert werden, ihre Ordner "Dokumente", "Bilder" und "Desktop" auf OneDrive zu verschieben. Diese Funktion ist für lokales SharePoint nicht aktiviert.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren und Ihre Mandanten-ID angeben, wird Benutzern, die ihr OneDrive synchronisieren, das Fenster "Ihre IT-Abteilung möchte, dass Sie Ihre wichtigen Ordner schützen" angezeigt, wenn sie angemeldet sind. Wenn sie das Fenster schließen, wird im Aktivitätscenter so lange eine Erinnerungsbenachrichtigung angezeigt, bis sie alle drei bekannten Ordner verschieben. Wenn ein Benutzer seine bekannten Ordner bereits an ein anderes OneDrive-Konto umgeleitet hat, wird er aufgefordert, die Ordner auf das Konto für Ihre Organisation umzuleiten (wobei vorhandene Dateien zurückgelassen werden).

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, wird das Fenster "Ihre IT-Abteilung möchte, dass Sie Ihre wichtigen Ordner schützen" Ihren Benutzern nicht automatisch angezeigt.</string>

      <!-- KFMOptInNoWizard -->
      <string id="KFMOptInNoWizard">Bekannte Windows-Ordner automatisch auf OneDrive verschieben</string>
      <string id="KFMOptInNoWizard_help">Mit dieser Einstellung können Sie bekannte Ordner ohne Benutzerinteraktion auf OneDrive umleiten. In niedrigeren Builds der Synchronisierungs-App als 18.171.0823.0001 leitet diese Einstellung nur leere bekannte Ordner auf OneDrive um (oder bekannte Ordner sind bereits an ein anderes OneDrive-Konto umgeleitet). In späteren Builds werden bekannte Ordner mit Inhalten umgeleitet, und der Inhalt wird auf OneDrive verschoben. Wir empfehlen die Verwendung dieser Einstellung zusammen mit „Benutzer zum Verschieben bekannter Windows-Ordner auf OneDrive auffordern“. Wenn das automatische Verschieben bekannter Ordner nicht erfolgreich ist, werden Benutzer aufgefordert, den Fehler zu korrigieren und fortzufahren.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren und Ihre Mandanten-ID angeben, können Sie wählen, ob Benutzern eine Benachrichtigung angezeigt werden soll, nachdem ihre Ordner umgeleitet wurden.

Sie können alle Ordner order nur ausgewählte Ordner verschieben. Nachdem ein Ordner verschoben wurde, hat diese Richtlinie auch dann keine Auswirkungen auf diesen Ordner mehr, wenn Sie das Kontrollkästchen für den Ordner deaktivieren. 

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, werden die bekannten Ordner Ihrer Benutzer nicht automatisch auf OneDrive umgeleitet und/oder verschoben.

    </string>
      <string id="KFMOptInNoWizardToast">Ja</string>
      <string id="KFMOptInNoWizardNoToast">Nein</string>

      <!-- Block KFM Opt Out -->
      <string id="KFMBlockOptOut">Benutzer am Umleiten ihrer bekannten Windows-Ordner auf ihren PC hindern</string>
      <string id="KFMBlockOptOut_help">Diese Einstellung zwingt Benutzer, die Umleitung ihrer Ordner "Dokumente", "Bilder" und "Desktop" auf OneDrive beizubehalten.

 Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird die Schaltfläche "Schutz beenden" im Fenster "Ihre IT-Abteilung möchte, dass Sie Ihre wichtigen Ordner schützen" deaktiviert, und Benutzer erhalten einen Fehler, wenn sie versuchen, die Synchronisierung eines bekannten Ordners zu beenden.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer auswählen, dass ihre bekannten Ordner wieder zurück auf ihren PC umgeleitet werden. </string>

      <!-- KFMForceWindowsDisplayLanguage -->
      <string id="KFMForceWindowsDisplayLanguage">Verwenden Sie immer die Anzeigesprache des Benutzers, wenn bekannte Ordner in OneDrive bereitgestellt werden.</string>
      <string id="KFMForceWindowsDisplayLanguage_help">Wenn Sie bekannte Windows-Ordner nach OneDrive verschieben, werden diese standardmäßig in der Windows-Anzeigesprache des Benutzers bereitgestellt, es sei denn, der Benutzer legt eine andere bevorzugte Sprache fest. Mit dieser Einstellung können Sie die bevorzugte Spracheinstellung des Benutzers überschreiben. Es funktioniert mit den beiden Einstellungen für die verschiebung von bekannten Ordnern ("Automatisches Verschieben von Windows-bekannten Ordnern auf OneDrive" und "Benutzer auffordern, bekannte Windows-Ordner nach OneDrive zu verschieben").

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden bekannte Ordner mithilfe der Windows-Anzeigesprache des Benutzers bereitgestellt, auch wenn der Benutzer eine andere bevorzugte Sprache festlegt.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren und der Benutzer eine bevorzugte Sprache festgelegt hat, werden die bekannten Ordner in OneDrive in dieser Sprache bereitgestellt. Die bekannten Ordner auf ihrem PC werden in ihrer bevorzugten Sprache angezeigt.</string>

      <!-- AutoMountTeamSites -->
      <string id="AutoMountTeamSites">Teamwebsitebibliotheken für die automatische Synchronisierung konfigurieren</string>
      <string id="AutoMountTeamSites_help">Mit dieser Einstellung können Sie SharePoint-Teamwebsitebibliotheken angeben, die bei der nächsten Anmeldung bei der OneDrive-Synchronisierungs-App (OneDrive. exe) automatisch synchronisiert werden sollen. Nachdem sich ein Benutzer angemeldet hat, kann es bis zu 8 Stunden dauern, bis die Bibliothek mit der Synchronisierung beginnt. Um die Einstellung zu verwenden, müssen Sie OneDrive Files On-Demand aktivieren, und die Einstellung gilt nur für Benutzer auf Computern, auf denen Windows 10 (1709) Fall Creators Update oder höher ausgeführt wird. Aktivieren Sie diese Einstellung nicht für dieselbe Bibliothek auf mehr als 1.000 Geräten. Um eine gute Synchronisierung zu gewährleisten, sollten Sie diese Funktion nicht für große Bibliotheksgruppen aktivieren (die aktuellsten Anleitungen finden Sie unter https://learn. microsoft. com/en-us/sharepoint/use-group-policy#AutoMountTeamSites). Dieses Feature ist für lokale SharePoint-Websites nicht aktiviert.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, lädt die OneDrive-Synchronisierungs-App den Inhalt der Bibliotheken, die Sie als reine Onlinedateien angegeben haben, automatisch herunter, wenn sich der Benutzer das nächste Mal anmeldet. Der Benutzer kann die Synchronisierung der Bibliotheken nicht beenden.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, werden die von Ihnen angegebenen Teamwebsitebibliotheken nicht automatisch für neue Benutzer synchronisiert. Bestehende Benutzer können die Synchronisierung der Bibliotheken beenden, aber die Bibliotheken beenden nicht automatisch die Synchronisierung.</string>

      <!-- Disable Pause On Battery Saver  -->
      <string id="DisablePauseOnBatterySaver">Synchronisierung fortsetzen, wenn Geräte den Stromsparmodus aktiviert haben</string>
      <string id="DisablePauseOnBatterySaver_help">Mit dieser Einstellung können Sie die automatische Anhaltefunktion für Geräte deaktivieren, die den Stromsparmodus aktiviert haben.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird die Synchronisierung fortgesetzt, wenn Benutzer den Stromsparmodus aktivieren. OneDrive hält die Synchronisierung nicht automatisch an.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, wird die Synchronisierung automatisch angehalten, wenn der Stromsparmodus erkannt wird, und es wird eine Benachrichtigung angezeigt. Benutzer können sich entschließen, die Synchronisierung nicht anzuhalten, indem Sie in der Benachrichtigung auf "Trotzdem synchronisieren" klicken. Wenn die Synchronisierung angehalten ist, können Benutzer die Synchronisierung fortsetzen, indem Sie im Infobereich der Taskleiste auf das OneDrive-Wolkensymbol klicken und dann am oberen Rand des Aktivitätscenters auf die Benachrichtigung klicken.</string>

      <!-- Disable Pause On Metered Network -->
      <string id="DisablePauseOnMeteredNetwork">Synchronisierung in getakteten Netzwerk fortsetzen</string>
      <string id="DisablePauseOnMeteredNetwork_help">Mit dieser Einstellung können Sie die automatische Anhaltefunktion für Geräte deaktivieren, die sich mit getakteten Netzwerken verbinden.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird die Synchronisierung fortgesetzt, wenn sich Geräte in einem getakteten Netzwerk befinden. OneDrive hält die Synchronisierung nicht automatisch an.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, wird die Synchronisierung automatisch angehalten, wenn ein getaktetes Netzwerk erkannt wird, und es wird eine Benachrichtigung angezeigt. Benutzer können sich entschließen, die Synchronisierung nicht anzuhalten, indem Sie in der Benachrichtigung auf "Trotzdem synchronisieren" klicken. Wenn die Synchronisierung angehalten ist, können Benutzer die Synchronisierung fortsetzen, indem Sie im Infobereich der Taskleiste auf das OneDrive-Wolkensymbol klicken und dann am oberen Rand des Aktivitätscenters auf die Benachrichtigung klicken.</string>

      <!-- Local Mass Delete Threshold -->
      <string id="LocalMassDeleteFileDeleteThreshold">Benutzer benachrichtigen, wenn sie mehrere OneDrive-Dateien auf ihrem lokalen Computer löschen</string>
      <string id="LocalMassDeleteFileDeleteThreshold_help">Diese Richtlinie legt den Schwellenwert für die Anzahl der Dateien fest, die ein Benutzer aus einem lokalen OneDrive-Ordner löschen kann, bevor der Benutzer darüber informiert wird, dass die Dateien ebenfalls aus der Cloud gelöscht werden.

Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren, wird Benutzern eine Benachrichtigung angezeigt, wenn sie mehr als die angegebene Anzahl von Dateien von OneDrive auf ihrem lokalen Computer löschen. Der Benutzer erhält die Option, weiterhin die Cloud-Dateien zu entfernen oder die lokalen Dateien wiederherzustellen

Hinweis: Auch wenn Sie diese Richtlinie aktivieren, erhalten Benutzer keine Benachrichtigungen, wenn sie das Kontrollkästchen „Dateien immer entfernen“ bei einer vorherigen Benachrichtigung aktiviert haben oder wenn sie das Kontrollkästchen „Benachrichtigen, wenn viele Dateien in der Cloud gelöscht werden“ in den Einstellungen der OneDrive-Synchronisierungs-App deaktiviert haben.

Wenn Sie diese Richtlinie deaktivieren, erhalten Benutzer keine Benachrichtigung, wenn sie zahlreiche OneDrive-Dateien auf ihrem lokalen Computer löschen.

Wenn Sie diese Richtlinie nicht konfigurieren, wird Benutzern eine Benachrichtigung angezeigt, wenn sie innerhalb eines kurzen Zeitraums mehr als 200 Dateien löschen.</string>


      <!-- Forced local mass delete prompt -->
      <string id="ForcedLocalMassDeleteDetection">Benutzer müssen umfangreiche Löschvorgänge bestätigen</string>
      <string id="ForcedLocalMassDeleteDetection_help">Mit dieser Einstellung können Benutzer bestätigen, dass sie Dateien in der Cloud, wenn sie eine große Anzahl von synchronisierten Dateien löschen möchten.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, erscheint eine Warnung immer wenn Benutzer eine große Anzahl von synchronisierten Dateien löschen. Ein Benutzer nicht innerhalb von 7 Tagen einen Löschvorgang bestätigen, werden die Dateien nicht gelöscht.

Ob Sie deaktivieren diese Einstellung nicht konfigurieren, können Benutzer Warnung ausblenden und immer löschen in der Cloud.</string>

      <!-- Block B2BSync aka Cross Tenant Sync -->
      <string id="BlockExternalSync">Benutzer am Synchronisieren von Bibliotheken und Ordnern hindern, die aus anderen Organisationen geteilt wurden</string>
      <string id="BlockExternalSync_help">Diese Einstellung steuert, ob Benutzer in Ihrer Organisation OneDrive for Business- oder SharePoint-Inhalte synchronisieren dürfen, die von Benutzern in einer anderen Organisation freigegeben wurden. Dies ist ein Feature für die Zusammenarbeit mit dem Namen B2B Sync.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Benutzer keine OneDrive for Business- oder SharePoint-Bibliotheken oder -Ordner synchronisieren, die von einer externen Organisation freigegeben wurden. Alle freigegebenen Bibliotheken oder Ordner, die bereits synchronisiert werden, werden nicht mehr synchronisiert.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer OneDrive for Business und SharePoint-Bibliotheken und -Ordner synchronisieren, die von externen Organisationen freigegeben wurden.

Weitere Informationen zur B2B-Synchronisierung finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/en-us/sharepoint/b2b-sync</string>

      <!-- Allow OneDrive to disable permission inheritance within read-only folders -->
      <string id="PermitDisablePermissionInheritance">OneDrive das Deaktivieren der Windows-Berechtigungsvererbung in schreibgeschützt synchronisierten Ordnern gestatten</string>
      <string id="PermitDisablePermissionInheritance_help">Mit dieser Einstellung kann die OneDrive-Synchronisierungs-App alle geerbten Berechtigungen in schreibgeschützten Ordnern entfernen, die auf dem PC eines Benutzers synchronisiert werden.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, kann die OneDrive-Synchronisierungs-App die Berechtigungsvererbung in schreibgeschützten Ordnern deaktivieren, um die Synchronisierungsgeschwindigkeit zu verbessern.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, behält die OneDrive-Synchronisierungs-App die Berechtigungsvererbung in schreibgeschützten Ordnern bei. Die Synchronisierungsgeschwindigkeit kann deutlich langsamer sein.</string>

      <!-- Automatically adjust the sync app upload rate based on bandwidth availability -->
      <string id="EnableAutomaticUploadBandwidthManagement">Automatische Uploadbandbreitenverwaltung für OneDrive aktivieren</string>
      <string id="EnableAutomaticUploadBandwidthManagement_help">Diese Einstellung gestattet der OneDrive-Synchronisierungs-App (OneDrive.exe) das Hochladen von im Hintergrund nur, wenn ungenutzte Bandbreite verfügbar ist. Sie verhindert, dass die Synchronisierungs-App andere Apps stört, die das Netzwerk verwenden. Diese Einstellung wird unterstützt vom Windows LEDBAT-Protokoll (Low Extra Delay Background Transport). Wenn LEDBAT erhöhte Wartezeiten erkennt, die darauf hindeuten, dass andere TCP-Verbindungen Bandbreite belegen, verringert die Synchronisierungs-App ihren eigenen Verbrauch, um Störungen zu verhindern. Wenn sich die Netzwerkwartezeit wieder verringert und Bandbreite freigegeben wird, erhöht die Synchronisierungs-App die Uploadgeschwindigkeit und belegt die nicht verwendete Bandbreite.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird die Uploadgeschwindigkeit der Synchronisierungs-App auf "Automatisch anpassen" festgelegt, basierend auf der Bandbreitenverfügbarkeit, und Benutzer können diese Einstellung nicht ändern.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer die Uploadgeschwindigkeit auf einen festen Wert (in KB/s) begrenzen oder sie auf "Automatisch anpassen" festlegen.

Wichtig
Wenn Sie diese Einstellung aktivieren oder deaktivieren und dann wieder zurück auf "Nicht konfiguriert" festlegen, bleibt die letzte Konfiguration wirksam. Wir empfehlen, diese Einstellung anstelle von "Uploadgeschwindigkeit der Synchronisierungs-App auf eine feste Rate begrenzen" zu aktivieren. Sie sollten nicht beide Einstellungen gleichzeitig aktivieren. Diese Einstellung setzt "Uploadrate der Synchronisierungs-App auf einen Prozentsatz des Durchsatzes begrenzen" außer Kraft, wenn beide auf demselben Gerät aktiviert sind.</string>

      <!-- MinDiskSpaceLimitInMB -->
      <!-- configurable limit where low disk space error will occur-->
      <string id="MinDiskSpaceLimitInMB">Download von Dateien sperren, wenn Benutzer wenig Speicherplatz haben.</string>
      <string id="MinDiskSpaceLimitInMB_help">Mit dieser Einstellung können Sie eine Mindestmenge für verfügbaren Datenträgerspeicherplatz angeben und die OneDrive-Synchronisierungs-App (OneDrive.exe) am Herunterladen von Dateien hindern, wenn Benutzer über weniger als diese Menge verfügen.

Benutzer werden zusammen mit Optionen aufgefordert, beim Freigeben von Speicherplatz zu helfen.</string>

      <!-- WarningMinDiskSpaceLimitInMB -->
      <!-- configurable limit where user will be notified they are approaching low disk space -->
      <string id="WarningMinDiskSpaceLimitInMB">Benutzer mit wenig Speicherplatz warnen</string>
      <string id="WarningMinDiskSpaceLimitInMB_help">Mit dieser Einstellung können Sie eine Mindestmenge für verfügbaren Datenträgerspeicherplatz angeben und Benutzer warnen, wenn die OneDrive-Synchronisierungs-App (OneDrive.exe) eine Datei herunterlädt, die dazu führt, dass diese Menge unterschritten wird.

Benutzer werden zusammen mit Optionen aufgefordert, beim Freigeben von Speicherplatz zu helfen.</string>

      <!-- EnableODIgnoreListFromGPO -->
      <string id="EnableODIgnoreListFromGPO">Schließen Sie das Hochladen bestimmter Dateitypen aus</string>
      <string id="EnableODIgnoreListFromGPO_help">Mit dieser Einstellung können Sie Schlüsselwörter eingeben, um zu verhindern, dass die OneDrive-Synchronisierungs-App (OneDrive.exe) bestimmte Dateien auf OneDrive oder SharePoint hochlädt. Sie können vollständige Namen eingeben, z. B. "setup.exe" oder das Sternchen (*) als Platzhalterzeichen verwenden, um eine Reihe von Zeichen darzustellen.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, lädt die Synchronisierungs-App keine neuen Dateien hoch, die mit den von Ihnen angegebenen Schlüsselwörtern übereinstimmen. Für die übersprungenen Dateien werden keine Fehler angezeigt, und die Dateien verbleiben im lokalen OneDrive-Ordner. Die OneDrive-Synchronisierungs-App muss neu gestartet werden, nachdem diese Einstellung aktiviert wurde, damit die Einstellung wirksam wird.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, lädt die Synchronisierungs-App alle unterstützten Dateien in alle synchronisierten Ordner hoch.</string>

      <!-- Disable First Delete Dialog -->
      <string id="DisableFirstDeleteDialog">Ausblenden der Erinnerung "Gelöschte Dateien werden überall entfernt"</string>
      <string id="DisableFirstDeleteDialog_help">Wenn ein Benutzer lokale Dateien von einem synchronisierten Speicherort löscht, wird eine Warnmeldung angezeigt, dass die Dateien nicht mehr auf allen Geräten des Benutzers und im Web verfügbar sind. Mit dieser Einstellung können Sie die Warnmeldung ausblenden.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird die Erinnerung "Gelöschte Dateien werden überall entfernt" nicht angezeigt, wenn sie Dateien lokal löschen.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, wird die Erinnerung angezeigt, bis die Benutzer "Diese Erinnerung nicht mehr anzeigen" auswählen.</string>

      <!-- IgnoreWebProxy -->
      <string id="IgnoreWebProxy">Synchronisierungsclient veranlassen, die normale Webproxy-Erkennungslogik zu ignorieren</string>
      <string id="IgnoreWebProxy_help">Diese Einstellung steuert, ob der OneDrive-Synchronisierungsclient seine standardmäßige Web-Proxy-Erkennungslogik ausführt oder nicht.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, führt der Synchronisierungsclient nicht seine normale Web-Proxy-Erkennung durch und versucht, direkte Verbindungen zu den Internet-Webendpunkten herzustellen, mit denen er kommunizieren muss.  Dies ist gleichbedeutend damit, dass keine Web-Proxy-Einstellungen konfiguriert sind und kein automatisches Proxy-Skript vorhanden ist.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, erkennt der Synchronisierungsclient, ob ein Web-Proxy in Ihrem Netzwerk konfiguriert ist, und verwendet ihn in diesem Fall.

Weitere Informationen finden Sie unter https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-server/networking/configure-proxy-server-settings</string>

      <!-- EnableSyncAdminReports -->
      <string id="EnableSyncAdminReports">Aktivieren der Berichterstellung zur Synchronisierungsintegrität für OneDrive</string>
      <string id="EnableSyncAdminReports_help">Der OneDrive-Synchronisation Health Dashboard bietet Berichte zu Synchronisierungs-App-Geräten und Integrität. Mit dieser Einstellung kann die OneDrive-Synchronisation App Synchronisierungsgeräte- und Integritätsdaten in Administratorberichte kompilieren. Diese Berichte ermöglichen es Ihnen, häufige Fehler in einer organization proaktiv zu identifizieren, zu untersuchen und zu beheben.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, meldet die OneDrive-Synchronisation App Geräte- und Integritätsdaten in Administratorberichten. Sie müssen diese Einstellung auf den Geräten aktivieren, von denen Sie Berichte abrufen möchten.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, werden OneDrive-Synchronisation Geräte- und Integritätsdaten der App nicht im OneDrive-Synchronisation Integritäts-Dashboard angezeigt.</string>

      <!-- Disable Get Feedback -->
      <string id="EnableFeedbackAndSupport"> Benutzer dürfen sich für Feedback und Support an Microsoft wenden</string>
      <string id="EnableFeedbackAndSupport_help">Diese Einstellung gibt an, ob Benutzer in Ihrer Organisation direkt mit Microsoft über Benutzererfahrungen in der Synchronisierungs-App kommunizieren können. Das Teilen von Gedanken durch Benutzer hilft uns, OneDrive zu verbessern.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer die Erfahrungen in der OneDrive-Synchronisierungs-App verwenden, um sich direkt an Microsoft zu wenden, um Feedback und Support zu erhalten.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, können Sich Benutzer nicht an Microsoft wenden, um Support, Feedback oder Vorschläge innerhalb der Synchronisierungs-App zu erhalten. Benutzer haben weiterhin Zugriff auf Hilfeinhalte und Selbsthilfetools.</string>

      <!-- Disable Nucleus List Sync -->
      <string id="DisableListSync">Verhindern, dass die Listensynchronisierung auf diesem Gerät ausgeführt wird</string>
      <string id="DisableListSync_help">Die Listensynchronisierung ist standardmäßig für Benutzer von Microsoft Listen aktiviert, sodass Benutzer auch offline auf ihre Listen zugreifen und sie bearbeiten können. Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren, wird die Ausführung der Listensynchronisierung auf dem Gerät blockiert.</string>

      <!-- Block Nucleus External List Sync -->
      <string id="BlockExternalListSync">Benutzer am Synchronisieren von Listen hindern, die von anderen Organisationen freigegeben wurden</string>
      <string id="BlockExternalListSync_help">Durch Aktivieren dieser Einstellung wird verhindert, dass Benutzer in Ihrer Organisation Listen synchronisieren, die von anderen Organisationen freigegeben werden. Nachdem die Einstellung (Wert 1) auf einem Computer aktiviert wurde, werden von anderen Organisationen freigegebene Listen nicht synchronisiert. Deaktivieren Sie die Einstellung (Wert 0), damit Ihre Benutzer externe Listen synchronisieren können.
      </string>

      <!-- Disable Nucleus Silent Config -->
      <string id="DisableNucleusSilentConfig">Verhindern Sie, dass sich Benutzer unbemerkt bei Offline-Erlebnissen im Web anmelden können</string>
      <string id="DisableNucleusSilentConfig_help">Offlineerfahrungen in Microsoft Listen und OneDrive im Web sind so eingerichtet, dass Benutzer sich automatisch mit ihren Microsoft Entra-ID-Anmeldeinformationen anmelden. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Personen, die zuvor Offlineerfahrungen in Microsoft Listen und auf OneDrive im Web verwendet haben und sich auf einem Microsoft Entra beigetretenen Gerät angemeldet haben, keine Offlineerfahrungen mehr einrichten, ohne ihre Anmeldeinformationen einzugeben.</string>

      <!-- Disable Nucleus Offline Mode for Files -->
      <string id="DisableOfflineMode">Verhindern, dass Benutzer in Ihrer Organisation den Offlinemodus in OneDrive im Web aktivieren</string>
      <string id="DisableOfflineMode_help">Standardmäßig ist der Offlinemodus für Benutzer von OneDrive im Web aktiviert. Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren, wird der Offlinemodus auf OneDrive im Web für alle Benutzer auf dem Gerät deaktiviert.      </string>

      <!-- Disable Nucleus Offline Mode for external libraries -->
      <string id="DisableOfflineModeForExternalLibraries">Benutzer auf Ihrer Organisation daran hindern, den Offlinemodus in OneDrive im Web für Bibliotheken und Ordner zu aktivieren, die von anderen Organisationen freigegeben sind</string>
      <string id="DisableOfflineModeForExternalLibraries_help">Durch Aktivieren dieser Einstellung wird verhindert, dass Benutzer in Ihrer Organisation den Offlinemodus für Bibliotheken und Ordner aktivieren, die von anderen Organisationen freigegeben werden. Nachdem die Einstellung (Wert 1) auf einem Computer aktiviert wurde, haben Bibliotheken und Ordner, die von anderen Organisationen freigegeben wurden, nicht die Möglichkeit, den Offlinemodus zu aktivieren, wenn Sie mit ihnen in OneDrive im Web arbeiten. Deaktivieren Sie die Einstellung (Wert 0), damit Ihre Benutzer den Offlinemodus in OneDrive im Web aktivieren oder deaktivieren können, wenn sie mit Bibliotheken und Ordnern arbeiten, die von anderen Organisationen freigegeben werden.
      </string>

      <!-- Disable auto configuration -->
      <string id="DisableAutoConfig">Deaktivieren Sie die unbeaufsichtigte Anmeldung von Benutzern bei der OneDrive-Synchronisierungs-App mit vorhandenen Anmeldeinformationen, die Microsoft-Anwendungen zur Verfügung gestellt werden</string>
      <string id="DisableAutoConfig_help">Mit dieser Einstellung wird festgelegt, ob sich der Synchronisierungsclient automatisch anmelden kann.

Wenn Administratoren diese Einstellung aktivieren (Wert 1), verhindert dies, dass die Synchronisierung automatisch mit vorhandenen AAD-Anmeldeinformationen signiert, die Microsoft-Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.

Wenn Administratoren diese Einstellung deaktivieren (Wert 0) oder nicht konfigurieren, wird die Synchronisierung automatisch angemeldet.
      </string>

      <!-- Disable New Account Detection -->
      <string id="DisableNewAccountDetection">Deaktivieren Sie das Popup und die Aktivitätscenternachrichten, um Benutzer zu ermutigen, sich bei OneDrive mit vorhandenen Anmeldeinformationen anzumelden, die den Microsoft-Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.</string>
      <string id="DisableNewAccountDetection_help">Wenn Administratoren diese Einstellung aktivieren (Wert 1), werden dem Benutzer weder das Popup noch die Nachricht im Aktivitätscenter zu neuen Konten, die für die Anmeldung bei OneDrive verwendet werden können, angezeigt.

Wenn Administratoren diese Einstellung deaktivieren (Wert 0) oder nicht konfigurieren, wird dem Benutzer das Popup und die Nachricht im Aktivitätscenter angezeigt, wenn OneDrive ein neues Konto auf dem Gerät erkennt.
      </string>
        
      <!-- Enable Added Folder Hard-delete On Unmount -->
      <string id="AddedFolderHardDeleteOnUnmount">Löscht den Inhalt eines hinzugefügten Ordners endgültig, wenn die Bereitstellung aufgehoben wird</string>
      <string id="AddedFolderHardDeleteOnUnmount_help">Diese Einstellung bestimmt das Verhalten des Synchronisierungsclients, wenn eine Anforderung zum Aufheben der Bereitstellung eines hinzugefügten Ordners auftritt.

Wenn Administratoren diese Einstellung aktivieren (Wert 1), löscht der Synchronisierungsclient beim Empfang einer Aufhebung der Bereitstellung eines hinzugefügten Ordners den gesamten Inhalt des Ordners endgültig.

Wenn Administratoren diese Einstellung deaktivieren (Wert 0) oder nicht konfigurieren, wird die Synchronisierung standardmäßig den Inhalt des nicht bereitgestellten Ordners in den Papierkorb verschieben.      </string>

      <!-- Enable Added Folder Hard-delete On Permissions Loss -->
      <string id="AddedFolderUnmountOnPermissionsLoss">Löscht den Inhalt eines hinzugefügten Ordners endgültig, wenn der Benutzer die Berechtigungen für den Ordner verliert</string>
      <string id="AddedFolderUnmountOnPermissionsLoss_help">Diese Einstellung bestimmt das Verhalten des Synchronisierungsclients, wenn der Benutzer die Berechtigungen für einen hinzugefügten Ordner verliert.

Wenn Administratoren diese Einstellung aktivieren (Wert 1), löscht der Synchronisierungsclient den gesamten Inhalt des Ordners und den Ordner selbst endgültig, wenn der Synchronisierungsclient feststellt, dass die Berechtigungen für einen hinzugefügten Ordner verloren gegangen sind.

Wenn Administratoren diese Einstellung deaktivieren (Wert 0) oder nicht konfigurieren, markiert die Synchronisierung standardmäßig den Ordner als fehlerhaft und fordert den Benutzer auf, ihn zu entfernen. Wenn der Benutzer die Entfernung bestätigt, wird der Inhalt des Ordners in den Papierkorb verschoben.      </string>

      <!-- Confirm shared file deletion prompt -->
      <string id="SharedContentDeleteConfirmation">Benutzer zum Bestätigen auffordern, wenn er freigegebene Inhalte löscht</string>
      <string id="SharedContentDeleteConfirmation_help">Wenn lokal synchronisierte Dateien gelöscht werden, auf die mehrere Benutzer Zugriff haben, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem der Benutzer darüber informiert wird, dass andere Benutzer keinen Zugriff mehr auf diese Inhalte haben, und sie bitten, die Aktion zu bestätigen, bevor OneDrive Löschvorgänge online verteilt. Nach der Bestätigung verursachen Löschvorgänge anderer geteilter Inhalte für einen kurzen Zeitraum keine weiteren Bestätigungen. Andere Inhalte werden weiterhin synchronisiert.

Aktivieren Sie diese Einstellung, um zu verhindern, dass Benutzer das Bestätigungsdialogfeld ausblenden. Jedes Mal, wenn der Benutzer geteilte Inhalte löscht, ist seine Bestätigung erforderlich, bevor das Element für jeden online gelöscht wird.

Deaktivieren Sie diese Einstellung, um die Löschbestätigungsmeldung nicht anzuzeigen. Löschvorgänge werden sofort in der Cloud durchgeführt.

Konfigurieren Sie diese Einstellung nicht, sodass Benutzer die Warnung mit den oben genannten Auswirkungen ausblenden können.
      </string>

    </stringTable>
    <presentationTable>
      <presentation id="GPOSetUpdateRing_Pres">
        <dropdownList refId="GPOSetUpdateRing_Dropdown" noSort="true" defaultItem="0">Updatering:</dropdownList>
      </presentation>

      <presentation id="AutomaticUploadBandwidthPercentage_Pres">
        <text>Wählen Sie den maximalen Prozentsatz der Bandbreite aus, der beim Hochladen von Dateien verwendet werden darf.</text>
        <text>Gültige Werte liegen zwischen 10 und 99.</text>
        <decimalTextBox refId="BandwidthSpinBox" defaultValue="70" spinStep="1">Bandbreite:</decimalTextBox>
      </presentation>

      <presentation id="UploadBandwidthLimit_Pres">
        <text>Wählen Sie die maximale Bandbreitenmenge aus, die beim Hochladen von Dateien verwendet werden darf.</text>
        <text>Gültige Werte liegen zwischen 1 und 100.000.</text>
        <decimalTextBox refId="UploadRateValue" defaultValue="125">Bandbreite:</decimalTextBox>
      </presentation>

      <presentation id="DownloadBandwidthLimit_Pres">
        <text>Wählen Sie die maximale Bandbreitenmenge aus, die beim Herunterladen von Dateien verwendet werden darf.</text>
        <text>Gültige Werte liegen zwischen 1 und 100.000.</text>
        <decimalTextBox refId="DownloadRateValue" defaultValue="125">Bandbreite:</decimalTextBox>
      </presentation>

       <presentation id="DiskSpaceCheckThresholdMB_Pres">
        <text>Geben Sie die Mandanten-ID und die maximale Größe des OneDrive eines Benutzers an, ab der Benutzer aufgefordert werden, die Ordner auszuwählen, die synchronisiert werden sollen. </text>
        <text>Geben Sie in das Feld "Wertname" die Mandanten-ID ein. Geben Sie in das Feld "Wert" die Größe ein.</text>
        <text>Gültige Werte liegen zwischen 0 und 4.294.967.295 MB (inklusive).</text>
        <listBox refId="DiskSpaceCheckThresholdMBList">Maximale Größe: </listBox>
      </presentation>

      <presentation id="DefaultRootDir_Pres">
       <text>Geben Sie die Mandanten-ID und den Standardpfad an. </text>
        <text>Geben Sie in das Feld "Wertname" die Mandanten-ID ein. Geben Sie in das Feld "Wert" den Pfad ein.</text>
        <listBox refId="DefaultRootDirList">Pfad: </listBox>
      </presentation>

      <presentation id="DisableCustomRoot_Pres">
        <text>Geben Sie die Mandanten-ID und den Wert der Einstellung an. </text>
        <text>Geben Sie in das Feld "Wertname" die Mandanten-ID ein. Geben Sie in das Feld "Wert" 1 ein, um die Einstellung zu aktivieren, oder 0, um sie zu deaktivieren.</text>
        <listBox refId="DisableCustomRootList">Speicherorteinstellung ändern: </listBox>
      </presentation>

      <presentation id="AllowTenantList_Pres">
        <text>Mandanten-ID angeben</text>
        <text>Geben Sie im Feld "Wert" die Mandanten-ID ein, die dieser Liste hinzugefügt werden soll.</text>
        <text> </text>
        <listBox refId="AllowTenantListBox">Mandanten-ID: </listBox>
      </presentation>

      <presentation id="BlockTenantList_Pres">
        <text>Mandanten-ID angeben</text>
        <text>Geben Sie im Feld "Wert" die Mandanten-ID ein, die dieser Liste hinzugefügt werden soll.</text>
        <text> </text>
        <listBox refId="BlockTenantListBox">Mandanten-ID: </listBox>
       </presentation>

      <presentation id="SharePointOnPremFrontDoorUrl_Pres">
        <text>Geben Sie eine URL zu dem SharePoint-Server an, der das OneDrive for Business des Benutzers hostet, und den Organisationsnamen.</text>
        <textBox refId="SharePointOnPremFrontDoorUrlBox">
          <label>SharePoint Server 2019-URL:</label>
        </textBox>
        <textBox refId="SharePointOnPremTenantNameBox">
          <label>Name der Organisation:</label>
        </textBox>
      </presentation>

      <presentation id="SharePointOnPremPrioritization_Pres">
        <dropdownList refId="SharePointOnPremPrioritization_Dropdown" noSort="true" defaultItem="0">Zuerst authentifizieren bei:</dropdownList>
      </presentation>

      <presentation id="BlockKnownFolderMove_Pres">
        <dropdownList refId="BlockKnownFolderMove_Dropdown" noSort="true" defaultItem="0">Für Benutzer, die ihre bekannten Ordner bereits verschoben haben, und möchten, dass diese Ordner weiterhin auf OneDrive umgeleitet werden:</dropdownList>
      </presentation>

      <presentation id="KFMOptInWithWizard_Pres">
        <textBox refId="KFMOptInWithWizard_TextBox">
          <label>Mandanten-ID:</label>
        </textBox>
      </presentation>

      <presentation id="KFMOptInNoWizard_Pres">
        <textBox refId="KFMOptInNoWizard_TextBox">
          <label>Mandanten-ID:</label>
        </textBox>
        <dropdownList refId="KFMOptInNoWizard_Dropdown" noSort="true" defaultItem="0">Benachrichtigung für Benutzer anzeigen, nachdem Ordner umgeleitet wurden:</dropdownList>
        <text>Ordneroptionen:</text>
        <checkBox refId="KFMOptInNoWizard_Desktop_Checkbox" defaultChecked="true">Desktop</checkBox>
        <checkBox refId="KFMOptInNoWizard_Documents_Checkbox" defaultChecked="true">Dokumente</checkBox>
        <checkBox refId="KFMOptInNoWizard_Pictures_Checkbox" defaultChecked="true">Bilder</checkBox>
      </presentation>
      <presentation id="AutoMountTeamSites_Pres">
        <text>Eine Bibliothek synchronisieren angeben:

Öffnen Sie einen Webbrowser, melden Sie sich bei Office 365 als oder SharePoint-Administrator für Ihre Organisation und Durchsuchen der Bibliothek synchronisieren.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Synchronisieren" der Bibliothek automatisch synchronisiert und dann auf "Bibliothek ID kopieren"

Klicken Sie auf "Anzeigen" und geben Sie dann einen Anzeigenamen zu der Bibliothek im Feld Wert geben die Bibliothek-ID in das Feld Wert..
        </text>
        <listBox refId="AutoMountTeamSitesListBox">Bibliotheken:</listBox>
      </presentation>

      <presentation id="MinDiskSpaceLimitInMB_Pres">
        <text>Geben Sie in das Feld "Wert" die Mindestmenge an Speicherplatz ein, die verfügbar bleiben soll.</text>
        <text>Gültige Werte liegen zwischen 0 und 10.240.000 MB.</text>
        <decimalTextBox refId="minDiskSpaceMB" defaultValue="200">Mindestens verfügbarer Speicherplatz:</decimalTextBox>
      </presentation>

      <presentation id="WarningMinDiskSpaceLimitInMB_Pres">
        <text>Geben Sie im Feld Wert den verfügbaren Speicherplatz ein, unterhalb dessen Benutzer eine Warnung erhalten. Wenn Sie diese Richtlinie zusammen mit "Dateidownloads blockieren verwenden, wenn Benutzer nicht genügend Speicherplatz haben" verwenden, sollte der Wert für diese Einstellung größer als der Wert für das Blockieren von Downloads sein.</text>
        <text>Gültige Werte liegen zwischen 0 und 10.240.000 MB.</text>
        <decimalTextBox refId="warningMinDiskSpaceMB" defaultValue="500">Mindestens verfügbarer Speicherplatz:</decimalTextBox>
      </presentation>

      <presentation id="LocalMassDeleteFileDeleteThreshold_Pres">
        <text>Geben Sie die maximale Anzahl von Dateien an, die Benutzer gleichzeitig löschen können, bevor sie den Vorgang bestätigen müssen.</text>
        <text>Gültige Werte liegen zwischen 1 und 100.000.</text>
        <decimalTextBox refId="LMDFileDeleteThresholdBox" defaultValue="200">Anzahl der Dateien:</decimalTextBox>
      </presentation>

      <presentation id="EnableODIgnoreListFromGPO_Pres">
        <text>Um Schlüsselwörter anzugeben, wählen Sie "Anzeigen", und geben Sie dann die Schlüsselwörter in das Feld Wert ein.</text>
        <text>Geben Sie zum Beispiel „*.pst“ ein, um alle Dateien mit der Erweiterung „.pst“ zu blockieren. Geben Sie „expense*“ ein, um Dateien zu blockieren, deren Namen mit „expense“ beginnen. Geben Sie „*Verkauf*“ ein, um alle Dateien zu blockieren, deren Name mit „Verkauf“ beginnt. Bei Schlüsselwörtern wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Wenn Sie z. B. „icons.JPEG“ eingeben, wird auch „icons.jpeg“ blockiert. </text>
        <text> </text>
        <listBox refId="EnableODIgnoreListFromGPOListBox">Schlüsselwörter: </listBox>
      </presentation>

      <presentation id="EnableODIgnoreFolderListFromGPO_Pres">
        <text>Um Schlüsselwörter anzugeben, wählen Sie "Anzeigen" aus, und geben Sie dann die Schlüsselwörter in das Feld "Wert" ein.</text>
        <text>Geben Sie zum Beispiel „foo“ ein, um alle Ordner mit dem Namen „foo“ zu blockieren. Geben Sie „expense*“ ein, um Ordner zu blockieren, deren Namen mit „expense“ beginnen. Geben Sie „*sales*“ ein, um alle Ordner zu blockieren, deren Name „sales“ enthält. Bei Schlüsselwörtern wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Wenn Sie z. B. „ICONS“ eingeben, wird auch „icons“ blockiert. </text>
        <text> </text>
        <listBox refId="EnableODIgnoreFolderListFromGPOListBox">Schlüsselwörter: </listBox>
      </presentation>

      <presentation id="EnableSyncAdminReports_Pres">
      </presentation>
      <presentation id="GranularFeedbackControl_Pres">
        <text>Benutzern die Kontaktaufnahme mit Microsoft für Folgendes gestatten: </text>
        <checkBox refId="GranularFeedbackControl_SendFeedback_Checkbox" defaultChecked="true">Feedback senden</checkBox>
        <checkBox refId="GranularFeedbackControl_ReceiveSurveys_Checkbox" defaultChecked="true">Umfragen zur Benutzerzufriedenheit empfangen</checkBox>
        <checkBox refId="GranularFeedbackControl_ContactSupport_Checkbox" defaultChecked="true">OneDrive-Support kontaktieren​</checkBox>
      </presentation>

      <presentation id="DisableAutoConfig_Pres">
        <text>Wählen Sie den Kontotyp aus, der für die automatische Synchronisierung deaktiviert ist.</text>
        <text>Wert für AAD: 1</text>
        <decimalTextBox refId="DisableAutoConfigTypes" defaultValue="0">Deaktivierte Kontotypen:</decimalTextBox>
      </presentation>
    </presentationTable>
  </resources>
</policyDefinitionResources>

Youez - 2016 - github.com/yon3zu
LinuXploit